Knusprige Schnitzel müssen nicht zwangsläufig aus Fleisch bestehen. Wer auf der Suche nach einer kreativen, leichten und vegetarischen Alternative ist, findet mit diesen Kohlrabi-Schnitzeln aus dem Airfryer eine rundum gelungene Lösung. Außen kross, innen zart – dieses Gericht vereint klassische Schnitzeltextur mit dem mild-nussigen Geschmack des Kohlrabis und überzeugt durch eine fettarme Zubereitung in der Heißluftfritteuse. Die Zubereitung ist einfach, die Zutaten sind saisonal, regional und preiswert – ideal für eine gesunde Alltagsküche.
Kohlrabi ist ein unterschätztes Gemüse. Während er in Suppen, Eintöpfen oder als Rohkost bekannt ist, eröffnet er als Schnitzel ganz neue Möglichkeiten. Der neutrale Geschmack harmoniert hervorragend mit einer würzigen Panade und gibt den perfekten Gegenspieler zu Joghurt-Dip, Gemüsebeilagen oder bunten Salaten ab. Die Zubereitung im Airfryer macht das Ganze nicht nur schneller, sondern auch gesünder – ganz ohne fettiges Bratöl. Dieses Rezept ist ideal für Familien, Meal-Prep-Fans, Vegetarier und alle, die Gemüse einmal anders erleben möchten.
Vollständiges Rezept:
Zutaten
Für die Kohlrabi-Schnitzel:
- 2 große Kohlrabi (je ca. 400 g)
- 3 Eier
- 80 g Mehl (Weizen oder Dinkel)
- 100 g Paniermehl (Panko für Extraversion)
- 50 g frisch geriebener Parmesan (optional)
- ½ TL Paprikapulver edelsüß
- ½ TL Knoblauchpulver
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer
- Öl-Spray (z. B. Rapsöl)
Optional für besondere Varianten:
- 1 TL Senf (unter die Eier gerührt)
- 1 EL Sesamsamen oder gehackte Nüsse für die Panade
- ½ TL Chiliflocken oder Kräutersalz für mehr Würze
Zum Servieren:
- Zitronenscheiben
- Kräuterquark oder Joghurt-Dip
- Frischer Salat, Ofenkartoffeln oder gebratenes Gemüse
Ausstattung
- Airfryer (Heißluftfritteuse)
- 3 tiefe Teller oder Schüsseln für Panierstraße
- Schäler, scharfes Messer, Schneidebrett
- Schüssel mit kaltem Wasser
- Küchenzange oder Gabel
Zubereitung Schritt für Schritt
1. Kohlrabi vorbereiten
Kohlrabi schälen und in etwa 0,5–1 cm dicke Scheiben schneiden. Zu dicke Scheiben garen nicht gleichmäßig, zu dünne verlieren Biss. Wer möchte, blanchiert die Scheiben 2 Minuten in kochendem Wasser mit Salz und gibt sie danach in kaltes Wasser – das verbessert Konsistenz und Farbe.
2. Panierstation aufbauen
Einen Teller mit Mehl mischen (Paprika, Knoblauch, Salz und Pfeffer einrühren), einen zweiten Teller für verquirlte Eier bereitstellen. Wer die Eier würzen möchte, rührt Senf oder Milch unter. Im dritten Teller wird das Paniermehl mit optionalem Parmesan, Sesam oder Kräutern vermischt.
3. Panieren
Kohlrabischeiben zuerst im Mehl wenden, dann durch das Ei ziehen und anschließend im Paniermehl gründlich wenden. Die Panade leicht andrücken. Wer besonders knusprige Schnitzel möchte, kann den Schritt mit Ei und Paniermehl zweimal wiederholen.
4. Airfryer vorbereiten
Heißluftfritteuse auf 180 °C vorheizen. Die panierten Schnitzel gleichmäßig mit Öl besprühen und in den Korb legen – nicht stapeln, damit die Luft zirkulieren kann. Bei kleineren Airfryern portionsweise arbeiten.
5. Garen
Kohlrabi-Schnitzel bei 180 °C ca. 14–16 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit wenden und erneut besprühen. Die Schnitzel sollten goldbraun und kross sein. Wer möchte, gibt sie am Ende für 2 Minuten bei 200 °C in den Airfryer für mehr Farbe.
Warum diese Airfryer-Schnitzel begeistern
Kohlrabi bringt einen angenehmen Biss und ein mildes, leicht süßliches Aroma mit. Durch die Panade wird daraus ein echtes Comfort-Food. Die Kombination aus außen knusprig und innen zart macht diese vegetarische Variante zum beliebten Alltagsgericht. Zudem spart die Airfryer-Zubereitung im Vergleich zum Braten in Öl deutlich Fett und Kalorien. Die Garzeit ist kurz, die Küche bleibt sauber – ein weiterer Pluspunkt für den Einsatz im Alltag.
Ob für Kinder, Gäste oder als Meal Prep – die Schnitzel lassen sich auch am nächsten Tag gut aufwärmen oder kalt essen. Durch das neutrale Grundaroma lässt sich das Rezept beliebig abwandeln: Gewürze, Kräuter, verschiedene Panierarten oder Dips bieten unzählige Kombinationen.
Tipps für perfektes Gelingen
Verwende möglichst frische, feste Kohlrabi. Ältere Knollen können holzig sein und verlieren beim Garen an Konsistenz. Blanchieren ist optional, aber empfehlenswert, besonders wenn der Kohlrabi sehr fest ist.
Für die Panade ist Panko besonders empfehlenswert, da es knuspriger wird als normales Paniermehl. Parmesan oder Gewürze im Paniermehl sorgen für mehr Geschmack. Die Eier-Mischung darf kräftig gewürzt sein, da der Kohlrabi selbst wenig Eigengeschmack hat.
Wichtig ist, die Schnitzel im Airfryer nicht zu dicht zu platzieren. Zwischen den einzelnen Scheiben sollte ein kleiner Abstand sein, damit die Heißluft alle Seiten erreicht. Das sorgt für gleichmäßige Bräunung und Knusprigkeit.
Varianten & kreative Abwandlungen
Low-Carb-Variante: Verwende statt Paniermehl eine Mischung aus Mandelmehl und gemahlenen Sonnenblumenkernen. Eier bleiben als Bindung bestehen. So wird die Schnitzelversion auch keto-tauglich.
Vegan: Statt Ei eine Mischung aus Pflanzenmilch und Mehl verwenden. Alternativ eignet sich auch Aquafaba oder Sojamehl mit Wasser. Paniermehl vegan wählen oder selbst herstellen.
Exotisch: Mit Currypulver, Kreuzkümmel oder Garam Masala würzen. Dazu passt ein Joghurt-Minz-Dip mit Koriander.
Mediterran: Getrocknete Tomaten klein hacken und ins Paniermehl geben, dazu etwas Oregano und Basilikum. Feta-Dip und Oliven als Beilage servieren.
Asiatisch: Sesamöl statt Rapsöl zum Besprühen, Chili-Flocken und Sojasauce im Dip. Dazu frischer Koriander und Limette.
Herzhaft: Geräucherter Paprika im Paniermehl, dazu scharfer Senf im Ei – das bringt eine deftige Note.
Serviervorschläge
Klassisch: Mit Zitronenspalten, einem Joghurt- oder Kräuterdip, frischem Blattsalat und Ofenkartoffeln.
Modern: Als Teil einer Bowl mit Couscous, geröstetem Gemüse und Hummus.
Vegan: Mit pflanzlichem Joghurt-Dip und Brokkoli, dazu Quinoa.
Für Kinder: In kleinere Stücke schneiden, mit Ketchup und Karottensalat – ein Hit bei der ganzen Familie.
Snack-Idee: In Streifen schneiden, mit Dip servieren – als Fingerfood oder für die Lunchbox.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Gegarte Kohlrabi-Schnitzel halten im Kühlschrank bis zu 3 Tage. In luftdichter Box verpackt bleiben sie relativ knusprig. Zum Aufwärmen in Airfryer bei 160 °C 4–5 Minuten erhitzen. Mikrowelle geht, macht sie aber etwas weicher.
Roh paniert lassen sich die Schnitzel einfrieren – dafür am besten einzeln auf Backpapier vorfrieren, dann gemeinsam in Gefrierbeutel füllen. Direkt aus dem Tiefkühler im Airfryer garen – 2–3 Minuten länger einplanen.
Hintergrund & Tradition
Kohlrabi ist ein typisches deutsches Gemüse, das oft in Gärten gezogen und saisonal geerntet wird. Lange als „Kochgemüse“ oder Beilage unterschätzt, erlebt es durch neue Zubereitungsarten wie Airfryer oder Ofen eine Renaissance. In der vegetarischen Küche gewinnt Kohlrabi als strukturgebendes Element an Bedeutung – ähnlich wie Sellerie, Blumenkohl oder Aubergine.
Airfryer hingegen steht für modernen Küchenkomfort. Wenig Fett, schnelles Garen, knusprige Ergebnisse. Die Kombination aus regionalem Gemüse und moderner Technik steht für eine zeitgemäße, nachhaltige Ernährung.
Fazit
Kohlrabi-Airfryer-Schnitzel sind mehr als nur ein vegetarisches Ersatzgericht. Sie zeigen, wie vielseitig und kreativ Gemüseküche sein kann – knusprig, aromatisch, sättigend und dabei leicht. Die einfache Zubereitung, die flexible Würzung und die gesunde Garmethode machen dieses Rezept zu einem echten Allrounder für jeden Tag. Wer sich pflanzlich, kalorienbewusst oder einfach abwechslungsreich ernähren möchte, trifft mit diesem Gericht die richtige Wahl. Ob als Hauptspeise, Beilage oder Snack – die knusprigen Kohlrabi-Schnitzel bringen Abwechslung auf den Teller und überzeugen mit jeder Portion.