Der Käsekuchen mit Keksteig und gesalzenem Karamell-Swirl ist nicht einfach nur ein Dessert – er ist ein wahres Geschmackserlebnis. Dieser Cheesecake kombiniert die cremige Füllung eines klassischen Käsekuchens mit der weichen, süßen Textur von Keksteig und einem gesalzenen Karamellwirbel, der dem gesamten Dessert eine verführerische Tiefe verleiht. Jeder Bissen bietet eine perfekte Mischung aus Texturen und Aromen, die sich wunderbar ergänzen. Die zarte Cremigkeit des Käsekuchens trifft auf den knusprigen Keksteig und das süß-salzige Karamell, was zusammen ein nahezu unvergessliches Geschmackserlebnis ergibt. Diese Kombination macht den Käsekuchen nicht nur zu einem Fest für den Gaumen, sondern auch zu einem wahren Blickfang auf jeder Dessert-Tafel. Ideal für besondere Anlässe oder als süße Belohnung nach einem langen Tag – dieser Cheesecake wird definitiv alle begeistern!
Vollständiges Rezept:
Zutaten:
Für den Keksboden:
- 1 ½ Tassen Mehl
- ½ Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Tasse (2 Stangen) ungesalzene Butter, weich
- ¾ Tasse brauner Zucker, gepackt
- ¼ Tasse Kristallzucker
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1 Tasse Schokoladenstückchen
Für die Käsekuchenfüllung:
- 600 g Frischkäse, weich
- 1 Tasse saure Sahne
- 1 Tasse Zucker
- 3 große Eier
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
Für das gesalzene Karamell:
- ½ Tasse brauner Zucker
- ¼ Tasse ungesalzene Butter
- ⅓ Tasse Sahne
- ½ Teelöffel Salz
- ½ Teelöffel Vanilleextrakt
Zubereitung:
1. Keksboden vorbereiten:
- Heize den Ofen auf 175 °C vor. Fette eine 23 cm Springform oder lege sie mit Backpapier aus.
- In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermischen.
- In einer separaten großen Schüssel die weiche Butter mit dem braunen Zucker und dem Kristallzucker cremig schlagen, bis eine glatte Masse entsteht.
- Vanilleextrakt und Ei hinzufügen und gut unterrühren.
- Die Mehlmischung nach und nach in die Butter-Zucker-Mischung einrühren, bis ein fester Teig entsteht. Zum Schluss die Schokoladenstückchen einarbeiten.
- Den Teig gleichmäßig auf dem Boden der vorbereiteten Springform verteilen und leicht andrücken. Im Ofen für etwa 10-12 Minuten backen, bis der Boden leicht goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
2. Käsekuchenfüllung zubereiten:
- In einer großen Schüssel den Frischkäse, die saure Sahne und den Zucker glatt rühren.
- Die Eier einzeln hinzufügen, dabei jedes Ei gut unterrühren, bevor das nächste hinzukommt.
- Vanilleextrakt einrühren und sicherstellen, dass die Füllung gleichmäßig cremig ist.
- Die fertige Käsekuchenmasse gleichmäßig auf den abgekühlten Keksboden in der Springform gießen.
3. Salted Caramel Swirl vorbereiten:
- In einem kleinen Topf den braunen Zucker und die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Rühre ständig, um ein Anbrennen zu vermeiden.
- Sobald die Butter vollständig geschmolzen ist und der Zucker eine goldbraune Farbe angenommen hat, die Sahne langsam hinzufügen und weiter rühren.
- Die Mischung für etwa 3-5 Minuten köcheln lassen, bis sie sich leicht verdickt hat.
- Vom Herd nehmen und das Salz sowie den Vanilleextrakt einrühren. Die Karamellsoße etwas abkühlen lassen, bevor du sie auf den Käsekuchen gibst.
4. Käsekuchen fertigstellen:
- Mit einem Löffel oder einer Gabel kleine Kleckse des gesalzenen Karamells über die Käsekuchenfüllung geben.
- Mit einem Messer vorsichtig durch die Füllung ziehen, um einen Swirl-Effekt zu erzeugen. Achte darauf, dass das Karamell nicht vollständig mit der Käsekuchenfüllung vermischt wird – der Swirl sollte sichtbar bleiben.
- Den Cheesecake für 45–50 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis er fest ist, aber in der Mitte noch leicht wackelt.
- Den Cheesecake im ausgeschalteten Ofen 1 Stunde lang abkühlen lassen, damit er sich setzen kann. Danach für mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank kühlen.
5. Servieren:
- Den gekühlten Cheesecake aus der Form lösen und in Stücke schneiden.
- Mit dem restlichen Karamell beträufeln und nach Belieben mit frischen Beeren oder Schlagsahne garnieren.
Warum dieser Tipp für perfektes Gelingen:
- Vorsichtig backen: Achte darauf, den Cheesecake nicht zu überbacken, da er sonst zu fest werden kann. Die perfekte Textur erreichst du, wenn er in der Mitte noch leicht wackelt. Ein Überbacken macht die Textur zu fest.
- Kühlen nicht überspringen: Der Cheesecake sollte ausreichend Zeit zum Kühlen im Kühlschrank bekommen, damit er seine ideale Konsistenz erreicht und der Geschmack vollständig durchziehen kann.
- Verwende hochwertiges Karamell: Wenn du das Karamell selbst machst, achte darauf, dass es gut eingedickt und perfekt gesalzen ist.
Varianten & kreative Abwandlungen:
- Mit Schokoladenstückchen im Teig: Ersetze die Schokoladenstückchen im Keksteig durch weiße Schokolade oder füge zusätzlich dunkle Schokoladenstücke hinzu, um den Geschmack zu variieren.
- Mit Nüssen: Walnüsse oder Pekannüsse im Cookie Dough und als Topping sorgen für eine interessante Textur und einen nussigen Geschmack.
- Mit anderen Fruchtschichten: Du kannst das gesalzene Karamell mit anderen Fruchtschichten wie Himbeeren oder Erdbeeren kombinieren, um eine fruchtige Komponente hinzuzufügen.
Serviervorschläge:
Dieser Cheesecake passt perfekt zu einer Tasse Kaffee oder einem Glas Dessertwein. Er lässt sich auch wunderbar mit einer Kugel Vanilleeis oder einer frischen Beerenmischung kombinieren.
Aufbewahrung & Haltbarkeit:
Der Cookie Dough Cheesecake lässt sich im Kühlschrank für bis zu 5 Tage aufbewahren. Du kannst ihn auch gut einfrieren, indem du einzelne Stücke in Frischhaltefolie wickelst und in einem Gefrierbeutel aufbewahrst. So bleibt der Cheesecake für bis zu 2 Monate frisch.
Fazit:
Dieser Käsekuchen mit Keksteig und gesalzenem Karamell-Swirl ist ein absoluter Genuss für alle, die die Kombination aus cremigem Käsekuchen, süßem Keksteig und gesalzenem Karamell lieben. Die Aromen ergänzen sich perfekt, und die Texturen – von der knusprigen Keksbasis über die cremige Käsekuchenfüllung bis hin zum karamellisierten Swirl – machen jeden Bissen zu einem wahren Erlebnis. Dieses Dessert ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch eine Geschmacksexplosion, die sicher alle deine Gäste beeindrucken wird.