Die Karamelltorte mit Toffifee ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch für den Gaumen. Diese wunderbare Torte kombiniert all die liebenswerten Aromen, die wir in einem klassischen Toffifee finden: die weiche, zartschmelzende Schokolade, den karamelligen Geschmack und die knackige Haselnuss. Doch diese Torte ist noch mehr als nur eine schokoladige Versuchung – sie bietet eine köstliche Mischung aus fluffigem, saftigem Teig, einer cremigen Karamellfüllung und einem Hauch von Schokoladensplittern, die alles zusammen zu einem perfekten Dessert für jede Gelegenheit machen. Die Kombination aus den Karamellstückchen, die in die Füllung eingebettet sind, und den Toffifee-Bonbons, die über die Torte verteilt werden, macht jede Gabel zu einem Geschmackserlebnis. Dank der einfachen Zubereitung und dem fehlenden Backaufwand ist die Karamelltorte mit Toffifee nicht nur ein Highlight für besondere Anlässe, sondern auch ein perfektes Dessert, das du bei fast jeder Feierlichkeit oder auch einfach für deinen persönlichen Genuss zubereiten kannst. Ob du sie zu einem Geburtstag, einer Feier mit Freunden oder als ganz besonderes Dessert für deine Familie servierst – diese Torte wird garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Vollständiges Rezept
Zutaten
Für die Zubereitung der Torte benötigst du eine Reihe an leckeren Zutaten, die alle zusammen den einmaligen Geschmack der Karamelltorte mit Toffifee ausmachen:
- 9 Toffifee (75 g) – Diese köstlichen Schokoladen-Karamell-Pralinen sind der Hauptbestandteil und bringen den unverwechselbaren Geschmack von Karamell, Haselnuss und Schokolade in die Torte.
- 150 g Weizenmehl – Das Basis-Mehl für den Teig, das für die richtige Struktur sorgt und dafür, dass die Torte nach dem Backen schön saftig bleibt.
- 2 EL Dr. Oetker Kakao – Der Kakao fügt dem Teig nicht nur eine schokoladige Note hinzu, sondern sorgt auch für eine tiefere Farbe und einen intensiveren Geschmack.
- 2 gestrichene TL Dr. Oetker Original Backin – Das Backpulver sorgt für die Lockerung des Teiges, damit er beim Backen schön aufgeht und eine weiche, fluffige Konsistenz erhält.
- 75 g weiche Butter oder Margarine – Diese sorgt für die nötige Feuchtigkeit und eine zarte Textur im Teig.
- 75 g Zucker – Der Zucker verleiht dem Teig die nötige Süße und harmoniert perfekt mit den anderen Zutaten.
- 1 Päckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker – Für einen zusätzlichen Hauch von Vanille, der den Geschmack abrundet.
- 1 Prise Salz – Ein bisschen Salz hilft dabei, die Süße des Teiges und der Creme besser auszubalancieren und bringt die Aromen zur Geltung.
- 2 Eier (Größe M) – Die Eier verbinden die Zutaten und geben dem Teig die nötige Struktur.
- 75 ml Milch – Die Milch sorgt dafür, dass der Teig die richtige Konsistenz bekommt und schön geschmeidig bleibt.
Für die Füllung:
- 1 Päckchen Dr. Oetker Paradiescreme Sahne-Karamell-Geschmack – Diese Karamell-Paradiescreme sorgt für eine herrlich cremige Füllung, die sich perfekt mit der Textur des Teiges und der Schokoladen-Karamell-Mischung verbinden lässt.
- 400 g kalte Schlagsahne – Wird zusammen mit der Paradiescreme aufgeschlagen und sorgt für eine luftige, lockere Füllung, die den Karamellgeschmack perfekt aufnimmt.
Für die Dekoration:
- 6 Toffifee – Diese werden grob gehackt und über die fertige Torte gestreut, um einen zusätzlichen knusprigen Bissen und eine visuelle Attraktivität zu bieten.
- Etwas Karamellsoße – Die Karamellsoße wird über die Torte gegossen, um einen zusätzlichen Karamellgeschmack hinzuzufügen und die Torte glänzend und verführerisch aussehen zu lassen.
Zubereitung
- Vorbereitung der Springform: Beginne damit, deine Springform (Ø 18 cm) mit Backpapier auszulegen, um ein Ankleben des Teiges zu verhindern. Den Ofen solltest du auf etwa 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Heißluft) vorheizen, damit die Torte gleichmäßig backen kann.
- Teig herstellen: Gib das Mehl, den Kakao und das Backpulver in eine Schüssel und vermische diese Zutaten gut. In einer anderen Schüssel schlagst du die Butter mit dem Zucker, dem Vanillin-Zucker und einer Prise Salz cremig. Füge dann nach und nach die Eier hinzu und rühre alles gut durch. Gib die trockenen Zutaten unter ständigem Rühren in die feuchte Mischung und füge dann nach und nach die Milch hinzu, bis ein glatter Teig entsteht.
- Toffifee einarbeiten: Hacke die Toffifee grob und hebe sie unter den Teig, damit sie beim Backen schön verteilt sind und ihren Geschmack an den Teig abgeben.
- Backen: Gieße den Teig in die vorbereitete Springform und backe ihn im vorgeheizten Ofen für etwa 40 Minuten. Überprüfe mit einem Holzstäbchen, ob der Teig durchgebacken ist – wenn der Teig nicht mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist er fertig.
- Füllung zubereiten: Während der Boden abkühlt, kannst du die Füllung zubereiten. Gib die Schlagsahne und die Paradiescreme in eine Schüssel und schlage alles nach Packungsanleitung zu einer luftigen, cremigen Masse. Die Füllung sollte schön fest sein, aber trotzdem locker und leicht.
- Torte zusammensetzen: Sobald der Teig vollständig abgekühlt ist, schneide ihn vorsichtig in zwei bis drei gleich dicke Böden. Setze den ersten Boden auf eine Tortenplatte und verteile die vorbereitete Karamellcreme gleichmäßig darauf. Lege den zweiten Boden auf und wiederhole den Vorgang, bis alle Böden und die Creme verteilt sind.
- Dekorieren und Kühlen: Verziere die Torte mit den restlichen Toffifee, die du grob hackst, und träufle die Karamellsoße darüber. Stelle die Torte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, damit sie gut durchziehen kann und die Füllung sich setzen kann.
Warum dieser Tipp für perfektes Gelingen
Für eine besonders stabile und cremige Füllung ist es wichtig, die Schlagsahne gut gekühlt zu verwenden und die Paradiescreme gemäß der Anleitung zuzubereiten. Das Unterheben der Toffifee im Teig sorgt für kleine Karamellstückchen im Boden, die beim Backen leicht schmelzen und den Geschmack intensivieren. Außerdem hilft es, die Torte vor dem Servieren gut durchzukühlen, da sie so ihre Form behält und die Aromen besser miteinander verschmelzen.
Varianten & kreative Abwandlungen
- Boden: Statt des klassischen Teiges kann auch ein Haselnussboden verwendet werden, um den nussigen Geschmack zu verstärken.
- Füllung: Für eine intensivere Karamellnote kann zusätzlich Karamellpudding in die Paradiescreme eingerührt werden.
- Dekoration: Neben Toffifee können auch andere Karamellbonbons oder Schokoladenstückchen verwendet werden.
Serviervorschläge
Die Karamelltorte mit Toffifee eignet sich hervorragend als Dessert für festliche Anlässe wie Geburtstagsfeiern, Feiertage oder besondere Kaffeetafeln. Sie kann auch als süßer Abschluss eines sommerlichen Menüs serviert werden.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Die Karamelltorte mit Toffifee hält sich im Kühlschrank für etwa 3 Tage, wenn sie richtig gelagert wird. Sie ist jedoch nicht für die Gefrierung geeignet, da die Textur der Creme und der Schokoladenguss beim Auftauen beeinträchtigt werden könnte.
Fazit
Die Karamelltorte mit Toffifee ist ein einfach zuzubereitendes, aber unglaublich leckeres Dessert. Mit ihrem saftigen Teig, der cremigen Karamellfüllung und der leckeren Schokoladen-Haselnuss-Note ist sie ein Highlight bei jedem Anlass. Sie lässt sich schnell zubereiten, ist gut vorzubereiten und bietet einen unvergesslichen Geschmack, der sicherlich für Begeisterung sorgen wird.