Herzhafte Käse-Scones: Ein britischer Klassiker für jeden Anlass

Käse-Scones sind ein traditionelles britisches Gebäck, das besonders bei Teestunden oder als Snack zwischendurch beliebt ist. Mit ihrer goldbraunen Kruste und dem aromatischen Käsegeschmack sind sie ein Genuss für jeden Gaumen. Dieses Rezept liefert einen einfachen und schnellen Weg, um diese Köstlichkeit selbst zuzubereiten.

Vollständiges Rezept:

Zutaten:

  • 225 g selbstaufgehendes Mehl
  • eine Prise Salz
  • 55 g kalte Butter
  • 25 g reifer Cheddar, gerieben
  • 150 ml Milch

Zubereitung:

  1. Heize den Ofen auf 220 °C (200 °C Umluft) vor und fette ein Backblech leicht ein.
  2. Vermische das Mehl mit dem Salz und reibe die kalte Butter mit den Fingerspitzen ein, bis die Mischung wie feiner Sand aussieht.
  3. Füge den geriebenen Cheddar hinzu und mische ihn unter.
  4. Gieße die Milch dazu und verrühre alles zu einem weichen Teig.
  5. Stürze den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und knete ihn nur leicht durch.
  6. Drücke den Teig zu einem Kreis von etwa 2 cm Dicke und steche mit einem 5 cm großen Ausstecher runde Scones aus.
  7. Setze die Scones auf das Backblech und bestreiche die Oberseiten mit etwas Milch.
  8. Backe die Scones 12–15 Minuten lang, bis sie goldbraun und gut aufgegangen sind.
  9. Lass sie auf einem Kuchengitter etwas abkühlen.

Warum dieser Käse-Scone?

Dieser Käse-Scone zeichnet sich durch seine Einfachheit und den intensiven Geschmack des reifen Cheddars aus. Die Verwendung von selbstaufgehendem Mehl sorgt für eine lockere Textur, während die kalte Butter für eine zarte Krume sorgt. Durch das Bestreichen mit Milch vor dem Backen erhält der Scone eine glänzende Oberfläche und eine zusätzliche Geschmacksnote.

Tipps für perfektes Gelingen

  • Kalte Zutaten verwenden: Die Butter sollte kalt sein, um eine zarte Textur zu gewährleisten.
  • Nicht zu viel kneten: Übermäßiges Kneten kann die Scones zäh machen.
  • Schnell arbeiten: Je schneller der Teig verarbeitet wird, desto besser gelingt er.

Varianten & kreative Abwandlungen

  • Mit Kräutern: Füge fein gehackte Kräuter wie Rosmarin oder Thymian für zusätzlichen Geschmack hinzu.
  • Mit Gewürzen: Ein Hauch von Senfpulver oder Paprika kann den Scones eine interessante Note verleihen.
  • Mit anderen Käsesorten: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Gouda oder Parmesan für unterschiedliche Geschmacksrichtungen.

Serviervorschläge

Käse-Scones schmecken hervorragend frisch aus dem Ofen, leicht abgekühlt oder bei Zimmertemperatur. Sie können pur genossen oder mit Butter, Marmelade oder sogar mit einer Scheibe Schinken serviert werden. Auch als Beilage zu Suppen oder Salaten sind sie eine köstliche Wahl.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Die Scones können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Für eine längere Haltbarkeit empfiehlt es sich, die Scones einzufrieren. Dazu sollten sie vollständig abgekühlt sein und können dann in einem Gefrierbeutel bis zu 3 Monate gelagert werden. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur oder im Ofen erwärmen.

Hintergrund & Tradition

Scones sind ein fester Bestandteil der britischen Teekultur und werden traditionell bei der “Cream Tea” serviert. Dabei handelt es sich um eine Teestunde, bei der Scones mit Clotted Cream und Marmelade gereicht werden. Obwohl süße Scones häufiger anzutreffen sind, erfreuen sich auch herzhafte Varianten wie der Käse-Scone großer Beliebtheit.

Kalorien

Eine Portion dieses Käse-Scones enthält etwa 143 Kilokalorien. Die genaue Kalorienzahl kann je nach verwendeten Zutaten variieren.

Fazit

Käse-Scones sind eine schmackhafte und vielseitige Ergänzung zu jeder Teestunde oder Mahlzeit. Mit ihrer einfachen Zubereitung und dem köstlichen Geschmack sind sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bäcker geeignet. Durch verschiedene Variationen und kreative Abwandlungen können sie immer wieder neu interpretiert werden. Ob pur, mit Butter oder als Beilage – dieser Käse-Scone ist immer eine gute Wahl.