Gegrillte Maiskolben mit Kräuterbutter sind der Inbegriff sommerlicher Grillfreude. Die süßen, saftigen Maiskörner erhalten durch das Grillen ein rauchiges Röstaroma, das durch die geschmolzene, aromatische Butter perfekt ergänzt wird. Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern sorgt auch bei Vegetarier:innen und Fleischliebhaber:innen gleichermaßen für Begeisterung – als Beilage oder Hauptgericht.
Vollständiges Rezept:
Zutaten (für 4–6 Portionen)
- 4–6 frische Maiskolben, geschält
- 100 g weiche Butter
- 1 EL Olivenöl
- 2–3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL frisch gehackte Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch, Thymian oder Basilikum)
- 1 TL Zitronenschale, frisch abgerieben
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: etwas Paprikapulver oder Chiliflocken für Schärfe
Diese Zutaten sind klassisch, unkompliziert und bilden die perfekte Basis für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Der Mix aus Fett, Frische und Würze verstärkt den Eigengeschmack des Mais, ohne ihn zu überdecken. Besonders die Kombination aus Knoblauch, frischen Kräutern und Zitronenzeste verleiht der Butter eine angenehme Tiefe und Frische.
Zubereitung – Schritt für Schritt
- Mais vorbereiten:
Entferne vorsichtig die grünen Hüllblätter der Maiskolben und ziehe die feinen Fäden ab. Für mehr Aroma kannst du einige Hüllblätter beim Grillen wieder locker um den Mais legen, damit er saftig bleibt. Alternativ kannst du den Mais auch vorher 10 Minuten in Salzwasser vorkochen, damit er auf dem Grill schneller gar wird. - Kräuterbutter herstellen:
Vermische die weiche Butter mit dem Olivenöl, dem Knoblauch, den Kräutern und der Zitronenschale. Abschließend mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Chili oder Paprika würzen. Die Butter kann gerne einige Stunden im Kühlschrank durchziehen – das intensiviert den Geschmack und macht sie streichfähiger. - Grillen:
Heize den Grill auf mittlere Hitze (ca. 200 °C) vor. Lege die Maiskolben direkt auf den Rost oder in eine Grillschale und grille sie rundherum etwa 10–15 Minuten. Wende sie regelmäßig, damit sie gleichmäßig rösten und nicht anbrennen – leichte Bräunung ist erwünscht, sie sorgt für das typische Aroma. - Mit Butter bestreichen:
Sobald die Maiskolben goldbraun sind, bestreiche sie großzügig mit der vorbereiteten Kräuterbutter. Die heiße Oberfläche lässt die Butter sofort schmelzen und sorgt für ein köstliches Glanzfinish. Du kannst die Maiskolben auch vor dem Servieren mit extra Kräutern bestreuen. - Servieren und genießen:
Serviere die Maiskolben sofort, am besten noch warm. Sie schmecken besonders gut als Fingerfood direkt vom Grill oder auf dem Teller als Beilage. Auch optisch machen sie Eindruck – goldgelb, glänzend und aromatisch duftend.
Warum dieses Rezept funktioniert
Dieses Rezept kombiniert natürliche Süße mit Röstaromen und cremiger Würze. Der Mais entwickelt durch das Grillen eine leicht karamellisierte Oberfläche, die perfekt mit der buttrig-würzigen Kräutermischung harmoniert. Die Zugabe von Zitronenschale und Knoblauch verleiht dem Gericht Frische und Tiefe, sodass jeder Bissen spannend bleibt.
Ein weiterer Vorteil ist die Einfachheit des Rezepts: mit wenigen Zutaten lässt sich ein geschmacklich intensives und optisch attraktives Gericht zaubern. Dabei ist es sowohl als vegane Variante als auch mit verschiedenen Kräutern leicht anpassbar.
Tipps für perfektes Gelingen
- Mais richtig lagern: Frische Maiskolben am besten innerhalb von 1–2 Tagen nach dem Kauf verarbeiten – so bleibt der Zuckeranteil erhalten und wandelt sich nicht in Stärke um.
- Butter rechtzeitig vorbereiten: Wenn du die Butter im Voraus machst, entwickelt sie ein intensiveres Aroma und lässt sich besser auftragen.
- Grill nicht zu heiß: Zu hohe Temperaturen verbrennen die Körner, bevor der Mais durch ist – mittlere Hitze ist ideal.
- Extra Geschmack: Wer mag, kann kurz vor dem Servieren noch etwas Zitronensaft oder geriebenen Parmesan über die Kolben geben.
- Für Kinder: Die Maiskolben lassen sich auch halbieren und auf Holzspieße stecken – einfacher zu essen und spaßig fürs Grillfest.
Varianten & kreative Abwandlungen
- Mexikanisch inspiriert: Mit Limettensaft, zerbröseltem Feta oder Cotija-Käse und Chiliflocken servieren – nennt sich „Elote“ und ist ein Streetfood-Klassiker.
- Kräuter variieren: Statt Petersilie oder Schnittlauch kannst du auch Dill, Koriander oder Rosmarin verwenden – jede Kräuterart bringt ein neues Aroma.
- Vegane Version: Einfach vegane Margarine oder pflanzliche Butter verwenden – die Kräuter sorgen trotzdem für Geschmack.
- Mit Käse: Reibe nach dem Buttern etwas Hartkäse wie Parmesan oder Grana Padano über die Kolben – ergibt eine würzige Kruste.
- Asiatische Note: Gib etwas Sojasauce, Sesamöl und Koriander in die Butter – ungewöhnlich, aber extrem lecker!
Serviervorschläge
Gegrillte Maiskolben sind extrem vielseitig und passen zu fast jedem Grillgericht. Sie harmonieren hervorragend mit Steak, Fisch, Geflügel oder Grillkäse. Auf einem bunten Grillbuffet oder beim Picknick machen sie optisch wie geschmacklich eine starke Figur.
Auch als Bestandteil einer vegetarischen Mahlzeit oder zu einem Salat lassen sie sich hervorragend kombinieren. Besonders beliebt sind sie bei Kindern – warm, süßlich und gut zu greifen, sind sie ein echter Genuss zum Abbeißen.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
- Reste aufbewahren: Gekochte oder gegrillte Maiskolben halten sich abgedeckt im Kühlschrank bis zu 3 Tage.
- Wieder aufwärmen: Einfach auf dem Grill oder im Ofen bei 180 °C für 10 Minuten aufwärmen – am besten mit etwas frischer Butter oder Öl.
- Butterreste verwenden: Die Kräuterbutter lässt sich auch zu Brot, Kartoffeln oder Gemüse verwenden – sie ist im Kühlschrank bis zu 1 Woche haltbar.
- Einfrieren: Die Kräuterbutter kann in kleinen Portionen eingefroren und bei Bedarf wieder verwendet werden.
Hintergrund & Tradition
Mais gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit und war schon bei den indigenen Völkern Nord- und Südamerikas Grundnahrungsmittel. Die Idee, Maiskolben zu grillen, stammt aus dieser langen Tradition und wurde weltweit übernommen. Besonders in den USA, Mexiko und Südafrika sind gegrillte Maiskolben ein fester Bestandteil der BBQ-Kultur.
In Europa haben sie vor allem durch Streetfood-Trends und internationale Grillfeste an Beliebtheit gewonnen. Durch die Verwendung von Kräuterbutter bringt das Gericht europäische Würze mit uralten Grundzutaten zusammen – ein schönes Beispiel kulinarischer Verbindung.
FAQs – Häufig gestellte Fragen
1. Muss ich die Maiskolben vorkochen, bevor ich sie grille?
Nein, das ist nicht zwingend notwendig – es beschleunigt jedoch die Grillzeit und sorgt für gleichmäßige Garung. Wer Zeit sparen möchte, kann die Kolben etwa 10 Minuten in Salzwasser vorkochen.
2. Kann ich gefrorene Maiskolben verwenden?
Ja, diese sollten allerdings vollständig aufgetaut und gut abgetupft sein. Frische Kolben haben jedoch mehr Geschmack und eine bessere Textur.
3. Wie verhindere ich, dass die Butter vom Mais herunterläuft?
Am besten die Butter auftragen, während der Mais noch heiß, aber nicht mehr direkt auf dem Grill liegt. So kann sie gleichmäßig schmelzen und einziehen.
4. Wie mache ich die Butter schärfer?
Einfach etwas Chiliflocken, Cayennepfeffer oder frische Jalapeños in die Butter mischen. Wer es rauchiger mag, kann auch geräuchertes Paprikapulver verwenden.
5. Wie kann ich das Gericht kindgerecht gestalten?
Würze mild, verwende weniger Knoblauch und schneide die Kolben in kleinere Portionen – so sind sie handlich und leicht zu essen.
Nährwertangaben (pro Portion mit Butter)
- Kalorien: ca. 270–300 kcal
- Fett: ca. 18–20 g
- Kohlenhydrate: ca. 24–28 g
- Eiweiß: ca. 4 g
- Ballaststoffe: ca. 3–4 g
- Salz: je nach Würze 0,3–0,7 g
Die Angaben können je nach verwendeter Butter und Portionsgröße leicht variieren. Wer die Buttermenge reduziert oder pflanzliche Alternativen verwendet, kann Fett und Kalorien sparen.
Fazit
Gegrillte Maiskolben mit Kräuterbutter sind mehr als nur eine Grillbeilage – sie sind ein geschmackliches Highlight, das einfach zuzubereiten und vielseitig kombinierbar ist. Ob rustikal oder raffiniert serviert, sie begeistern durch ihr süßes Röstaroma und die würzige Butter. Dieses Gericht vereint Bodenständigkeit mit aromatischer Raffinesse – und ist auf jeder Sommerparty ein garantierter Hit.
Wenn du deinem Grillabend etwas Abwechslung und Farbe verleihen möchtest, sind diese Maiskolben die perfekte Wahl. Guten Appetit! 🌽🧈🔥