Buttermilch-Pfannkuchen gehören zu den klassischen Frühstücksgerichten, die nicht nur besonders gut schmecken, sondern auch durch ihre Fluffigkeit und Zartheit beeindrucken. Der „Lofty Buttermilk Pancake“ ist eine Version dieses beliebten Gerichts, die durch eine spezielle Zubereitungstechnik besonders locker und luftig wird. Das Geheimnis dieser Pfannkuchen liegt in der Technik des späten Hinzufügens von Eiweiß. Im Gegensatz zu anderen Rezepten, bei denen das Eiweiß separat geschlagen und vorsichtig untergehoben wird, wird es hier einfach am Ende der Zubereitung in den Teig eingerührt. Diese Methode spart Zeit und macht den Prozess wesentlich unkomplizierter, ohne dabei Kompromisse bei der Textur und dem Geschmack einzugehen. Das Ergebnis sind Pfannkuchen, die nicht nur fluffig und weich sind, sondern auch perfekt goldbraun und lecker. Diese Pfannkuchen sind der perfekte Start in den Tag und bieten mit ihren luftigen Schichten und dem cremigen Buttermilchgeschmack ein unverwechselbares Frühstückserlebnis. Die Buttermilch sorgt nicht nur für den einzigartigen Geschmack, sondern trägt auch dazu bei, dass die Pfannkuchen besonders zart werden. Die Säure der Buttermilch reagiert mit dem Backpulver und dem Natron im Teig, was zu einer lockeren und leichten Konsistenz führt. Diese Pfannkuchen sind so einfach zuzubereiten und schmecken so gut, dass sie sicherlich zu einem festen Bestandteil in Ihrer Frühstücksroutine werden könnten.
Vollständiges Rezept
Zutaten:
- 300 g Allzweckmehl – Für die Basis des Teigs, sorgt für die nötige Struktur und Textur.
- 2 Esslöffel Zucker – Für die leicht süße Note im Teig, die perfekt zu den Buttermilchpfannkuchen passt.
- 1½ Teelöffel Salz – Salz sorgt dafür, dass die süßen und salzigen Aromen gut ausgeglichen sind.
- 1 Teelöffel Backpulver – Hilft, die Pfannkuchen schön aufgehen und fluffig werden zu lassen.
- 1 Teelöffel Natron – Unterstützt die Auflockerung des Teigs und sorgt für eine zarte Struktur.
- 2 große Eier, getrennt – Das Eiweiß wird später unter den Teig gehoben und sorgt für die leichte, luftige Textur.
- 475 ml Buttermilch – Die Buttermilch ist die wichtigste Zutat, die den Pfannkuchen seine besondere Fluffigkeit verleiht.
- 120 ml Vollmilch – Unterstützt die Feuchtigkeit und Cremigkeit des Teigs.
- 140 g ungesalzene Butter, geschmolzen – Für die nötige Fettigkeit, die den Teig zart und saftig macht.
- 1 Esslöffel neutrales Öl – Zum Braten, damit die Pfannkuchen nicht an der Pfanne haften.
Zubereitung:
- Vorbereitung: Beginnen Sie damit, den Ofen auf 110°C vorzuheizen. Legen Sie ein Backblech mit einem Gitterrost aus, um die fertigen Pfannkuchen warm zu halten, während Sie die restlichen Pfannkuchen braten.
- Trockene Zutaten vermengen: In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, das Salz, das Backpulver und das Natron gut vermengen. Diese Mischung stellt sicher, dass die trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt sind und sich gut mit den feuchten Zutaten verbinden.
- Feuchte Zutaten vorbereiten: In einer separaten Schüssel die Eigelbe mit der Buttermilch, der Vollmilch und der geschmolzenen Butter gut verquirlen, bis sie eine homogene Masse bilden. Dies sorgt für eine cremige und feuchte Konsistenz im Teig.
- Teig anrühren: Gießen Sie nun die feuchte Mischung in die Schüssel mit den trockenen Zutaten und rühren Sie sie vorsichtig um. Verwenden Sie einen Holzlöffel oder einen Teigschaber und achten Sie darauf, den Teig nur so lange zu mischen, bis die Zutaten gerade so miteinander verbunden sind. Ein paar kleine Klümpchen im Teig sind kein Problem, solange der Teig nicht übermengt wird.
- Eiweiß unterheben: Schlagen Sie die Eiweiße in einer separaten Schüssel mit einem Handmixer oder Schneebesen steif, bis sich weiche Spitzen bilden. Heben Sie das Eiweiß vorsichtig unter den Teig, indem Sie es sanft mit einem Gummispatel oder Holzlöffel unterheben. Diese Technik sorgt dafür, dass die Pfannkuchen besonders flaumig werden, da das Eiweiß Luft in den Teig bringt.
- Pfannkuchen braten: Erhitzen Sie eine große Pfanne bei mittlerer Hitze und geben Sie ½ Teelöffel Öl hinein. Warten Sie, bis das Öl zu schimmern beginnt, und geben Sie dann mit einem Esslöffel oder einer kleinen Kelle Portionen des Teigs in die Pfanne. Jede Portion sollte etwa 7–8 cm im Durchmesser haben. Braten Sie die Pfannkuchen 2½ bis 3 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun sind. Achten Sie darauf, dass die Hitze nicht zu hoch ist, damit die Pfannkuchen gleichmäßig bräunen und nicht verbrennen.
- Warmhalten: Wenn Sie die Pfannkuchen fertig gebraten haben, legen Sie sie auf das vorbereitete Backblech und halten Sie sie im vorgeheizten Ofen warm, während Sie den restlichen Teig zubereiten.
Warum dieses Rezept funktioniert
Diese Buttermilch-Pfannkuchen sind besonders fluffig, weil der Teig die Kombination von Buttermilch und Eiweiß nutzt, um eine leichte und luftige Textur zu erzielen. Die Buttermilch sorgt nicht nur für den charakteristischen Geschmack, sondern auch für eine lockere Konsistenz. Durch das späte Hinzufügen des steifen Eiweißes wird der Teig zusätzlich aufgeblasen, was zu besonders hohen und luftigen Pfannkuchen führt. Die Verwendung von Backpulver und Natron in Kombination mit der Buttermilch reagiert chemisch und sorgt dafür, dass die Pfannkuchen schön aufgehen und ihre flaumige Konsistenz behalten.
Tipps für perfektes Gelingen
- Teig nicht übermischen: Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu lange gemischt wird, um die fluffige Konsistenz zu bewahren. Ein paar Klümpchen sind in Ordnung.
- Eiweiß richtig schlagen: Schlagen Sie das Eiweiß zu steifen Spitzen, damit die Pfannkuchen besonders luftige und hohe Ergebnisse liefern. Überprüfen Sie, ob das Eiweiß steif genug ist, indem Sie den Schneebesen umdrehen – das Eiweiß sollte dabei nicht abfallen.
- Pfannkuchen in kleinen Portionen braten: Wenn Sie die Pfannkuchen zu groß machen, wird es schwieriger, sie gleichmäßig zu bräunen. Halten Sie sich an kleinere Portionen und braten Sie sie nach und nach.
Varianten & kreative Abwandlungen
- Blaubeer-Pfannkuchen: Fügen Sie dem Teig frische oder gefrorene Blaubeeren hinzu, um eine fruchtige Note zu erhalten. Sie können auch andere Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren verwenden.
- Schokoladige Pfannkuchen: Geben Sie einige Schokoladenstückchen in den Teig, um ihn noch süßer und schokoladiger zu machen.
- Vegan: Ersetzen Sie die Eier durch Apfelmus oder eine andere pflanzliche Alternative und verwenden Sie pflanzliche Milch.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Pfannkuchen mit Ahornsirup, frischen Beeren oder einem Klecks Schlagsahne. Auch ein Spritzer Zitronensaft und eine Prise Puderzucker verleihen dem Gericht eine zusätzliche Frische und machen es noch leckerer.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Die übrig gebliebenen Pfannkuchen können im Kühlschrank für 2–3 Tage aufbewahrt werden. Wickeln Sie sie in Frischhaltefolie oder legen Sie sie in einen luftdichten Behälter. Zum Aufwärmen können sie in der Mikrowelle oder im Toaster aufgefrischt werden.
Kalorien
Eine Portion (zwei Pfannkuchen) enthält etwa 350 Kalorien, abhängig von den verwendeten Zutaten und der Portionsgröße.
Fazit
Diese flaumigen Buttermilch-Pfannkuchen sind einfach zuzubereiten und liefern beeindruckende Ergebnisse. Mit ihrer luftigen, weichen Textur und dem milden Geschmack sind sie das perfekte Frühstück für jeden Anlass. Egal, ob Sie sie klassisch mit Sirup oder kreativ mit verschiedenen Toppings servieren, diese Pfannkuchen werden garantiert zum Favoriten auf Ihrem Frühstückstisch!