Krautsuppe ist ein traditionelles Gericht aus der deutschen Küche, das besonders in den kalten Wintermonaten geschätzt wird. Es kombiniert einfache Zutaten zu einer herzhaften Suppe, die sowohl nahrhaft als auch köstlich ist. Die Suppe bietet eine perfekte Kombination aus dem erdigen Geschmack des Kohls und der weichen Textur der Kartoffeln. Mit einer Mischung aus frischen Gemüsesorten wie Karotten, Sellerie und Zwiebeln sowie dem reichhaltigen Geschmack von Brühe wird diese Suppe zu einem wärmenden Highlight in der kühleren Jahreszeit.
Vollständiges Rezept:
Zutaten:
- 2½ Pfund Kartoffeln:
Die Kartoffeln bilden die Grundlage der Suppe und sorgen für eine cremige Textur, die das Gericht sättigend und nahrhaft macht. Sie können jede beliebige Kartoffelsorte verwenden, aber festkochende Sorten sind besonders gut geeignet, um ihre Form während des Kochens zu bewahren. - 2 Esslöffel Öl:
Öl wird verwendet, um die Zwiebeln und das Hackfleisch anzubraten und eine aromatische Basis für die Suppe zu schaffen. Es hilft, die Aromen zu entfalten und sorgt dafür, dass das Fleisch eine schöne Bräunung erhält. - 1 Pfund Hackfleisch:
Hackfleisch fügt der Suppe eine herzhafte Note hinzu und liefert wertvolles Eiweiß. Es wird in der Suppe leicht angebraten, bevor es mit den anderen Zutaten kombiniert wird, um dem Gericht Geschmack und Substanz zu verleihen. - 3 Pfund Weißkohl, fein geschnitten oder gehackt:
Weißkohl ist der Hauptbestandteil der Krautsuppe und sorgt für die charakteristische Textur und den Geschmack. Er wird weich gekocht und nimmt die Aromen der Brühe und der anderen Zutaten auf, was zu einem intensiven, aber dennoch milden Geschmack führt. - 2 mittelgroße Zwiebeln, gewürfelt:
Zwiebeln verleihen der Suppe eine aromatische Basis und einen leicht süßlichen Geschmack, der hervorragend mit dem Kohl und den Kartoffeln harmoniert. Die Zwiebeln sollten in kleine Würfel geschnitten werden, damit sie sich gut in der Suppe auflösen. - Salz, Pfeffer, Kümmelsamen:
Diese Gewürze sind entscheidend, um der Suppe ihre Tiefe und ihren typischen Geschmack zu verleihen. Salz und Pfeffer werden nach Geschmack hinzugefügt, während Kümmelsamen das Gericht mit einer leicht würzigen Note bereichern. - 4 Tassen Brühe (oder Brühewürfel):
Brühe ist die Flüssigkeitsbasis der Suppe und trägt maßgeblich zum Geschmack bei. Ob Sie eine hausgemachte Brühe oder Brühewürfel verwenden, die Brühe sorgt dafür, dass die Aromen der anderen Zutaten gut miteinander verschmelzen.
Zubereitung:
- Kartoffeln vorbereiten: Schneiden Sie die Kartoffeln in kleine Würfel, sodass sie gleichmäßig in der Suppe garen können. Achten Sie darauf, die Schalen bei Bedarf zu entfernen, wenn Sie eine feinere Textur wünschen.
- Gemüse anbraten: Erhitzen Sie das Öl in einem großen Suppentopf bei mittlerer Hitze. Geben Sie die gewürfelten Zwiebeln und das Hackfleisch in den Topf und braten Sie beides an, bis das Fleisch vollständig durchgegart ist und die Zwiebeln weich und leicht karamellisiert sind.
- Kohl und Gewürze hinzufügen: Fügen Sie den geschnittenen Kohl und die Gewürze (Salz, Pfeffer und Kümmelsamen) hinzu. Rühren Sie alles gut um, damit der Kohl gleichmäßig verteilt ist. Lassen Sie ihn für etwa 5 Minuten anbraten, damit er leicht zusammenfällt und die Aromen gut aufgenommen werden.
- Brühe hinzufügen: Gießen Sie die Brühe in den Topf und bringen Sie die Mischung zum Kochen. Sobald die Brühe kocht, reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie die Suppe etwa 30 Minuten lang köcheln, damit sich die Aromen entfalten können.
- Kartoffeln kochen: Geben Sie nun die Kartoffeln in den Topf und kochen Sie die Suppe weiter, bis die Kartoffeln weich sind und die Suppe eine sämige Konsistenz hat. Dies dauert etwa 20-25 Minuten.
- Finale Würze: Probieren Sie die Suppe und passen Sie die Gewürze nach Geschmack an. Möglicherweise möchten Sie noch etwas Salz oder Pfeffer hinzufügen, um den Geschmack zu verstärken.
- Servieren: Sobald alles gut durchgegart und die Kartoffeln weich sind, ist die Krautsuppe fertig zum Servieren. Sie können die Suppe mit einem Stück frischem Brot genießen, das ideal dazu passt.
Warum diese Suppe besonders ist:
Diese Krautsuppe ist nicht nur unglaublich schmackhaft, sondern auch sehr nahrhaft. Sie bietet eine wunderbare Kombination aus frischen Gemüsen und herzhaftem Hackfleisch, die perfekt zusammen harmonieren. Der Kohl nimmt die Aromen der Brühe und der Gewürze auf und wird so zart und geschmackvoll, dass er fast geschmolzen wirkt. Die Kartoffeln machen die Suppe sättigend und cremig, ohne zu schwer zu sein. Diese Suppe ist daher nicht nur ein perfektes Wintergericht, sondern auch eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit, die den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt.
Tipps für perfektes Gelingen:
- Kohl richtig schneiden: Achten Sie darauf, den Kohl in kleine, gleichmäßige Stücke zu schneiden, damit er beim Kochen gleichmäßig gar wird und die Aromen besser aufnehmen kann.
- Mit frischer Brühe arbeiten: Verwenden Sie nach Möglichkeit hausgemachte Brühe, da diese einen intensiveren Geschmack bietet und die Suppe noch aromatischer macht.
- Kartoffeln nicht zu früh hinzufügen: Geben Sie die Kartoffeln erst später in den Kochprozess, damit sie nicht zu weich und matschig werden.
Varianten und kreative Abwandlungen:
- Vegetarische Variante: Wenn Sie eine vegetarische Version der Krautsuppe wünschen, können Sie das Hackfleisch einfach weglassen und durch ein pflanzliches Protein wie Tofu oder Linsen ersetzen.
- Schärfere Note: Wenn Sie es gerne etwas schärfer mögen, können Sie Chili oder Paprika in die Suppe geben, um ihr eine würzige Schärfe zu verleihen.
- Mit Speck: Für eine zusätzliche rauchige Note können Sie gewürfelten Speck anstelle von Hackfleisch verwenden.
Serviervorschläge:
Diese Krautsuppe schmeckt besonders gut, wenn sie mit einer Scheibe frischem, rustikalem Brot serviert wird. Sie können die Suppe auch mit etwas saurer Sahne oder Crème Fraîche toppen, um einen cremigen Akzent zu setzen. Ein Spritzer frischer Zitronensaft auf der Suppe verleiht ihr eine angenehme Frische und rundet den Geschmack perfekt ab.
Aufbewahrung und Haltbarkeit:
Krautsuppe lässt sich hervorragend aufbewahren. Sie bleibt im Kühlschrank für 3-4 Tage frisch und schmeckt sogar noch besser, wenn die Aromen über Nacht durchgezogen sind. Sie können die Suppe auch einfrieren, indem Sie sie in luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel füllen. So bleibt sie bis zu 3 Monate haltbar.
Hintergrund und Tradition:
Krautsuppe ist ein klassisches Gericht der deutschen Küche, das in vielen Haushalten regelmäßig zubereitet wird. Ursprünglich als einfaches, nahrhaftes Gericht gedacht, hat sie sich zu einem unverzichtbaren Winteressen entwickelt. Die Suppe war traditionell eine Möglichkeit, saisonales Gemüse wie Kohl zu verwenden, das in der kalten Jahreszeit gut haltbar war. Heute ist sie nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern eine beliebte Mahlzeit.
Kalorien (pro Portion):
Eine Portion Krautsuppe hat etwa 200-250 Kalorien, je nach den verwendeten Zutaten und der Portionsgröße. Sie ist eine kalorienarme, aber sättigende Mahlzeit, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist.
Fazit:
Diese Krautsuppe ist ein einfaches, aber unglaublich schmackhaftes Gericht, das in keiner deutschen Küche fehlen sollte. Mit ihren herzhaften Zutaten und der reichen Brühe ist sie die perfekte Mahlzeit für kalte Tage. Sie ist nahrhaft, gesund und einfach zuzubereiten, was sie zu einem perfekten Komfortgericht für die ganze Familie macht.