Kürzlich stand ich in meiner Küche, als der verführerische Duft von frischen Tomaten und aromatischen Gewürzen durch den Raum zog. Dieser Moment, ausgelöst durch die Zubereitung einer blutigen Mary, ist wie eine kleine Feier des Geschmacks. Dieses einfache und dennoch aufregende Cocktailrezept ist perfekt für eure nächste Brunch- oder Cocktailparty. Der Ultimate Spicy Bloody Mary ist nicht nur in weniger als fünf Minuten zubereitet, sondern lässt sich auch nach Belieben anpassen—ob ihr nun mehr Schärfe mit Tabasco hinzufügen oder es sanfter mögt, liegt ganz bei euch. Mit seinem vollmundigen Aroma und einer schönen Balance aus Würze und Frische wird diese Mischung ganz sicher Gäste begeistern und schnell zum Highlight jedes zusammentreffens werden. Seid ihr bereit, euer Getränk auf das nächste Level zu heben?
Warum eine Bloody Mary selbst machen?
Einfachheit: Mit nur wenigen Zutaten bereitet ihr diesen Cocktail in weniger als fünf Minuten zu – perfekt für spontane Partys!
Vielseitigkeit: Ob mild oder scharf, ihr könnt den Geschmack ganz nach eurem Gusto anpassen.
Aromatische Kombination: Der Mix aus frischem Tomatensaft und würzigen Zutaten sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Perfekte Garnitur: Mit einem klassischen Selleriestängel oder einer Zitrone wird jede Bloody Mary zum Hingucker.
Beliebtheit: Dieser Drink ist ein echter Party-Klassiker und sorgt garantiert für strahlende Gesichter.
Lasst euch von diesem Rezept inspirieren und genießt eine köstliche Bloody Mary, die eure Gäste begeistern wird!
Bloody Mary Zutaten
Hinweis: Mit diesen frischen Zutaten zaubert ihr die perfekte Bloody Mary, die euren Gästen den Atem rauben wird!
Für die Basis
- Eis – Hält das Getränk kühl; benutzt frisches Eis für optimale Temperatur.
- Wodka – Basis-Alkohol für diesen Cocktail; ersetzt ihn durch Gin für eine besondere Note.
- Tomatensaft – Hauptbestandteil, der für Geschmack und Struktur sorgt; wählt low-sodium Varianten für eine gesündere Option.
- Zitronensaft (1 EL + 2 Scheiben) – Bringt Frische und Säure ins Spiel; frisch gepresster Zitronensaft ist am besten.
Für die Würze
- Worcestershire Sauce – Gibt Tiefe und herzliche Noten; die Menge kann je nach Geschmack variieren.
- Tabasco Sauce – Fügt einen scharfen Kick hinzu; passt die Menge entsprechend euren Vorlieben an.
- Selleriesalz – Verleiht dem Getränk einen herzhaften Geschmack; kann bei Bedarf durch normales Salz ersetzt werden.
- Schwarzer Pfeffer – Gibt milde Schärfe und zusätzlichen Geschmack; frisch gemahlener Pfeffer ist ideal.
Für die Garnitur
- Selleriestangen (2) – Crunchy Garnitur, die auch eine leckere Beilage darstellt; kann durch eingelegtes Gemüse für eine aufregende Wendung ersetzt werden.
Step-by-Step Instructions für Klassische Bloody Mary ganz einfach selber machen
Step 1: Eis vorbereiten
Füllt einen großen Krug mit einer großzügigen Menge frischem Eis, um sicherzustellen, dass eure Bloody Mary gut gekühlt wird. Verwendet ausreichend Eis, bis der Krug gut gefüllt ist – das sorgt für die optimale Temperatur und verhindert, dass das Getränk zu schnell verwässert.
Step 2: Flüssige Zutaten hinzufügen
Gießt 100 ml Wodka, 500 ml Tomatensaft und 1 Esslöffel frisch gepressten Zitronensaft über das Eis in den Krug. Achte darauf, dass alle Zutaten kalt sind, um die erfrischende Note eurer Bloody Mary zu unterstreichen. Rührt kurz um, damit sich die Aromen gut verbinden.
Step 3: Gewürze einfüllen
Fügt 3 kräftige Spritzer Worcestershire Sauce und 3 Spritzer Tabasco Sauce hinzu, je nach gewünschter Schärfe. Streut eine Prise Selleriesalz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer dazu. Rührt die Mischung weiter um, bis der Krug gut gekühlt ist und die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.
Step 4: Abseihen und servieren
Nehmt zwei große Gläser und füllt sie mit frischem Eis. Gießt die Bloody Mary-Mischung vorsichtig durch ein Sieb in die Gläser, um eine perfekte Konsistenz zu erhalten. Achtet darauf, dass sich die Aromen aus dem Krug gut in den Gläsern entfalten können.
Step 5: Garnieren
Um eure Bloody Mary zu vollenden, steckt in jedes Glas eine Selleriestange und eine Zitronenscheibe. Diese Garnitur verleiht dem Getränk nicht nur einen frischen Look, sondern bietet auch einen zusätzlichen Crunch. Jetzt ist eure klassische Bloody Mary bereit zum Servieren!
Vorbereitung für eine schnelle Bloody Mary
Eine Bloody Mary eignet sich hervorragend für die Vorbereitung! Ihr könnt die Gewürzmischung, bestehend aus Worcestershire Sauce, Tabasco, Selleriesalz und Pfeffer, bis zu 3 Tage im Voraus zusammensetzen. Bewahrt sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um die Aromen frisch zu halten. Die Tomatensaftbasis könnt ihr ebenfalls bis zu 24 Stunden vor dem Servieren zubereiten, was nicht nur Zeit spart, sondern das Aroma intensiviert. Wenn ihr bereit seid, eure Bloody Mary zu genießen, fügt einfach den Wodka und das Eis hinzu, rührt gut um, und garniert sie mit Selleriestängeln und Zitronenscheiben. So bleibt eure Bloody Mary immer frisch und köstlich – perfekt für beschäftigte Tage!
Lagerung und Tiefkühlung von Bloody Mary
Raumtemperatur: Serviert die Bloody Mary frisch und kalt, da der Geschmack und die Qualität schnell abnehmen, wenn sie bei Raumtemperatur stehen bleibt.
Kühlschrank: Unverbrauchte Mischung aus Tomatensaft und Gewürzen kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden – einfach vor dem Servieren Wodka und Eis hinzufügen.
Gefrierschrank: Es wird empfohlen, die Bloody Mary nicht einzufrieren, da die Textur und der Geschmack durch das Einfrieren beeinträchtigt werden können.
Wiedererhitzen: Wenn ihr die Mischung vorbereitet und aufbewahrt, stellt sicher, dass ihr sie gut umrührt und frisch serviert, um das volle Aroma der Bloody Mary wiederherzustellen.
Was passt zu einer Bloody Mary?
Genießt die perfekte Kombination von Aromen mit diesen köstlichen Beilagen, die euren Bloody Mary noch mehr Glanz verleihen.
-
Klassisches Rührei:
Weich und cremig, Rühreier bringen eine sanfte Textur, die die Schärfe des Cocktails wunderbar ergänzt. Ein kleiner Schuss Zitronensaft im Rührei kann die Frische unterstreichen. -
Würziger Speck:
Der knusprige Geschmack von knusprigem Speck bietet einen köstlichen Kontrast zur frischen, würzigen Bloody Mary. Diese Kombi sorgt für ein herzhaftes Erlebnis, das perfekt für Brunch ist. -
Gurkenscheiben:
Frisch und knackig bieten Gurkenscheiben eine erfrischende Beilage, die die Schärfe der Bloody Mary ausgleicht. Zusätzlich bringen sie ein wenig Farbe auf den Tisch! -
Oliven und eingelegtes Gemüse:
Diese herzhaften Snacks bringen nicht nur Textur, sondern auch die nötige Salzigkeit für den perfekten Biss. Verwenden Sie gemischte Pickles für noch mehr Vielfalt und Farbenspiel. -
Pikante Nachos:
Die würzige Note von Nachos kombiniert mit einer milden Salsa bringt eine tolle Knusprigkeit mit ins Spiel. Sie sind ideal für eine gesellige Runde und passen hervorragend zu Cocktails. -
Kalte Shrimp-Cocktail:
Ein kalter Shrimp-Cocktail bringt eine luxuriöse Note und steht wunderbar in Kontrast zu den würzigen Aromen der Bloody Mary. Die leichten Aromen ergänzen sich prächtig!
Diese Beilagen und Snacks harmonieren perfekt mit eurer Bloody Mary und verwandeln euren Brunch in ein unvergessliches Erlebnis!
Expert Tips für die perfekte Bloody Mary
- Frische Zutaten: Verwenden Sie möglichst frische Zutaten, insbesondere den Zitronensaft. Das intensiviert den Geschmack Ihrer Bloody Mary.
- Schärfe anpassen: Beginnen Sie mit einer kleinen Menge Tabasco und steigern Sie nach Geschmack. So verhindern Sie, dass die Schärfe überwältigend wird.
- Gleichmäßig umrühren: Stellen Sie sicher, dass Sie die Mischung gut umrühren, damit sich die Gewürze und Aromen gleichmäßig verteilen.
- Eis richtig nutzen: Verwenden Sie ausreichend Eis im Krug, um eine ideale Kälte zu garantieren und das Getränk zu verdünnen.
- Garnitur nicht vergessen: Eine Selleriestange oder eine Zitronenscheibe sind nicht nur dekorativ, sondern geben auch zusätzlichen Geschmack zur Bloody Mary.
Bloody Mary Variationen und Ersatzmöglichkeiten
Entdeckt, wie ihr eure Bloody Mary nach Herzenslust anpassen könnt – frisch, spritzig und ganz nach eurem Gusto!
- Glutenfrei: Ersetzt Worcestershire Sauce durch eine glutenfreie Variante, um den Cocktail für alle verträglich zu machen.
- Vegan: Nutzt Gemüsebrühe anstelle von Worcestershire Sauce für eine vegane Option, die trotzdem geschmacklich überzeugen kann.
- Würzig: Fügt einen Teelöffel Meerrettich hinzu, um einen zusätzlichen scharfen Kick zu erhalten – ein echter Genuss für Liebhaber von intensiven Aromen!
- Fruchtig: Integriert einen Spritzer Grapefruitsaft für eine angenehme Bitterkeit, die die Aromen wunderbar ergänzt.
- Rauchig: Verwendet geräucherten Paprika anstelle von Tabasco für eine rauchige Note, die dem Drink Charakter verleiht.
- Einfaches Rezept: Bereitet eine milde Variante mit weniger Gewürzen zu – es ist perfekt für Gäste, die es nicht zu scharf mögen.
- Zeller-Ersatz: Anstelle von Selleriesalz könnt ihr auch Kräuter der Provence verwenden, um dem Getränk eine neue Geschmacksdimension zu geben.
- Thailändisch: Experimentiert mit einem Spritzer Kokosnusswasser oder Thaichili für einen inspirierenden, exotischen Twist, der überrascht!
Bloody Mary Rezept FAQs
Wie wähle ich die besten Zutaten für meine Bloody Mary aus?
Absolut! Für den besten Geschmack wähle frische Tomaten und hochwertigen Wodka. Achte darauf, den Zitronensaft frisch auszupressen, um die maximale Frische zu gewährleisten. Wenn du einen stärkeren Geschmack wünschst, kannst du geräuchertes Tabasco verwenden – es verleiht der Bloody Mary eine besondere Note.
Wie lagere ich eine bereits gemixte Bloody Mary?
Die unbenutzte Mischung aus Tomatensaft und Gewürzen kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass du den Wodka und das Eis erst kurz vor dem Servieren hinzufügst, damit der Geschmack frisch bleibt.
Kann ich die Bloody Mary einfrieren?
Es wird nicht empfohlen, eine Bloody Mary einzufrieren, da sowohl die Textur als auch der Geschmack erheblich verändert werden können. Wenn du eine größere Menge vorbereiten möchtest, bereite die Tomatenbasis vor und friere sie in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Monate ein – dann einfach nach dem Auftauen Wodka und Eis hinzufügen.
Was kann ich tun, wenn meine Bloody Mary zu scharf ist?
Wenn deine Bloody Mary zu scharf geworden ist, kannst du versuchen, etwas mehr Tomatensaft oder einen Schuss frischen Zitronensaft hinzuzufügen, um die Schärfe zu mildern. Ein Esslöffel Honig kann ebenfalls helfen, die Schärfe auszugleichen, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen.
Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für Bloody Mary?
Ja, achte auf mögliche Allergien und Wünschen deiner Gäste. Du kannst beispielsweise glutenfreien Wodka verwenden, und für eine vegane Version, prüfe die Zutaten deiner Worcestershire-Sauce, da diese tierische Produkte enthalten kann.

Klassische Bloody Mary ganz einfach selber machen
Ingredients
Equipment
Method
- Füllt einen großen Krug mit frischem Eis, um die Bloody Mary gut zu kühlen.
- Gießt Wodka, Tomatensaft und frisch gepressten Zitronensaft über das Eis und rührt kurz um.
- Fügt Worcestershire Sauce, Tabasco Sauce, Selleriesalz und schwarzen Pfeffer hinzu und rührt weiterm.
- Gießt die Mischung durch ein Sieb in zwei Gläser mit frischem Eis.
- Garnieren Sie jede Bloody Mary mit einer Selleriestange und einer Zitronenscheibe.


