BBQ-Hähnchen-Salat mit geschnittenem Grill-Hähnchen – Herzhaftes Salatvergnügen

Dieser BBQ-Hähnchen-Salat ist ein echter Alleskönner: zartes, würzig mariniertes Hähnchen trifft auf knackiges Gemüse, cremiges Joghurt-Dressing und frische Kräuter. Das Zusammenspiel aus warm und kalt, würzig und mild sowie knusprig und cremig sorgt für ein besonderes Genusserlebnis. Ob als leichtes Hauptgericht, Grill-Beilage oder Meal-Prep fürs Büro – dieser Salat bringt Aroma, Sättigung und Frische in perfekter Balance auf den Teller.

Vollständiges Rezept:

Zutaten (für 4 Portionen)

Für das Hähnchen

  • 2 Hähnchenbrustfilets (à ca. 200 g)
  • 3–4 EL BBQ-Sauce
  • 1 TL Paprikapulver
  • ½ TL Knoblauchpulver
  • Salz & frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 EL Öl zum Grillen oder Braten

Für den Salat

  • 200 g Römersalat oder gemischte Blattsalate
  • 1 rote Paprika, in Streifen
  • 1 gelbe Paprika, in Streifen
  • 150 g Kirschtomaten, halbiert
  • 100 g Gurke, gewürfelt
  • 1 kleine rote Zwiebel, in feinen Ringen
  • 50 g Mais (gekocht oder aus der Dose, gut abgetropft)

Für das Dressing

  • 150 g Joghurt (3,5 %)
  • 2 EL BBQ-Sauce
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup
  • 1 TL Senf
  • 1 Knoblauchzehe, fein gerieben
  • 1–2 EL Zitronensaft oder Limettensaft
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Optional

  • Frische Kräuter wie Petersilie, Koriander oder Schnittlauch
  • Geröstete Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne
  • Avocado in Würfeln

Zubereitung

  1. Hähnchen vorbereiten:
    Hähnchenfilets trocken tupfen, flach klopfen und mit Paprika, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer würzen. Mit BBQ-Sauce bestreichen und kurz marinieren lassen (mind. 15 Minuten). In der Pfanne mit etwas Öl oder auf dem Grill bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun garen (je Seite ca. 6–7 Minuten).
  2. Hähnchen ruhen lassen:
    Das gegarte Fleisch auf ein Schneidebrett legen und etwa 5 Minuten ruhen lassen. Danach in dünne Scheiben oder mundgerechte Streifen schneiden.
  3. Gemüse und Salat schneiden:
    Salat waschen und trocken schleudern. Gemüse in gleichmäßige Stücke schneiden und mit dem Mais in einer großen Schüssel vermengen.
  4. Dressing zubereiten:
    Joghurt mit BBQ-Sauce, Honig, Senf, Knoblauch und Zitronensaft verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional etwas Wasser oder mehr Zitronensaft zugeben, um die Konsistenz anzupassen.
  5. Salat anrichten:
    Dressing über den Salat geben und vorsichtig unterheben. Die geschnittenen Hähnchenstreifen darauf verteilen, mit Kräutern und Kernen bestreuen und sofort servieren.

Warum dieses Rezept funktioniert

BBQ-Hähnchen als Highlight:
Das würzige, leicht rauchige BBQ-Hähnchen liefert den aromatischen Kern des Gerichts. Es ist zart, saftig und bildet einen herzhaften Kontrast zum frischen Gemüse. Die Marinade mit BBQ-Sauce sorgt für karamellisierte Noten und tiefes Aroma.

Frische Texturen als Ausgleich:
Paprika, Gurke, Tomaten und Zwiebeln bringen Knackigkeit, Saftigkeit und natürliche Süße mit ein. Diese Frische gleicht die herzhafte Komponente perfekt aus. Das macht den Salat leicht und dennoch sättigend.

Cremiges Dressing als Bindeglied:
Das Joghurt-BBQ-Dressing verbindet die würzigen und frischen Elemente mit seiner milden Säure und Cremigkeit. Es betont die BBQ-Note, ohne zu schwer zu wirken. Gleichzeitig sorgt es für eine angenehme Konsistenz und rundet den Geschmack ab.

Tipps für perfektes Gelingen

Hähnchenfilets flach klopfen:
So garen sie schneller und gleichmäßiger und bleiben im Inneren saftig. Die Marinade karamellisiert besser auf der gleichmäßigen Oberfläche. Nach dem Grillen immer kurz ruhen lassen, damit der Fleischsaft sich verteilt.

Gemüse nicht zu früh schneiden:
Kurz vor dem Servieren zubereiten, damit Paprika und Gurke ihre Knackigkeit behalten. Tomaten nicht zu lange ziehen lassen, sonst verlieren sie Flüssigkeit. Rote Zwiebel lässt sich milder genießen, wenn sie 10 Minuten in kaltem Wasser zieht.

Dressing frisch anrühren:
Am besten direkt vor dem Servieren anmischen, damit es nicht nachdickt. Mit einem Schuss Wasser lässt es sich bei Bedarf strecken. Wer mag, kann es auch als Dip separat reichen.

Varianten & kreative Abwandlungen

Mexikanische Variante:
Mit Avocado, schwarzen Bohnen und einem Hauch Chili oder Jalapeño verfeinern. Das Dressing mit Limette und Koriander abschmecken. Dazu passen auch Tortilla-Chips als knusprige Beilage.

Vegetarisch mit Grillkäse:
Gegrillter Halloumi oder marinierter Tofu ersetzt das Fleisch. Die BBQ-Aromen lassen sich auch in der Marinade für pflanzliche Alternativen umsetzen. Ideal für fleischlose Tage – trotzdem deftig und sättigend.

Fruchtig-exotisch:
Mango oder Ananas in kleine Würfel schneiden und unter das Gemüse mischen. Die Fruchtigkeit harmoniert wunderbar mit BBQ-Sauce. Ein Spritzer Limettensaft bringt zusätzliche Frische.

Serviervorschläge

  • Als leichtes Abendessen: Zusammen mit frischem Baguette oder Fladenbrot – sättigend und aromatisch.
  • Für Gäste: In Schalen angerichtet mit Extra-Kernen und Kräutern ein echter Hingucker.
  • Für unterwegs: In Meal-Prep-Boxen füllen, Dressing separat mitnehmen – bleibt frisch bis zur Mittagspause.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

  • Im Kühlschrank: Der Salat hält sich 1–2 Tage, wenn Dressing und Fleisch getrennt aufbewahrt werden.
  • Hähnchenreste verwerten: In Wraps oder Sandwiches genießen – lecker und praktisch.
  • Einfrieren ungeeignet: Gemüse und Dressing verändern ihre Konsistenz beim Auftauen deutlich.

Nährwerte (pro Portion, ca.)

NährwertMenge
Kalorien450–520 kcal
Eiweiß35–40 g
Kohlenhydrate25–30 g
Fett18–22 g
Ballaststoffe5–6 g

Ein rundes, proteinreiches Gericht mit wenig Kohlenhydraten – ideal für eine ausgewogene Ernährung.

Hintergrund & Tradition

Inspiriert von amerikanischen BBQ-Klassikern bringt dieser Salat die Essenz des Sommers auf den Teller – rauchig, frisch, bunt. Die Kombination aus heißem Fleisch und kaltem Gemüse ist weltweit beliebt und hier modern interpretiert. Mit Joghurt statt Mayonnaise bleibt das Gericht leicht und gleichzeitig sättigend.

Fazit

Der BBQ-Hähnchen-Salat vereint gegrillten Genuss mit Frische, Leichtigkeit und gesunder Vielfalt – ein echter Allrounder für alle, die es aromatisch, schnell und ausgewogen mögen. Er eignet sich für Familienessen, gesellige Grillabende oder einfach für eine gute Mahlzeit in der Mittagspause. Viel Geschmack, wenig Aufwand, volle Zufriedenheit – ein Salat, der definitiv öfter auf den Tisch darf.