Vegane Lasagne‑Rollen mit Hummus, Spinat & Pilzen – bunt, cremig & pflanzenbasiert

Vegane Lasagne muss nicht langweilig oder kompliziert sein – im Gegenteil: Diese Lasagne-Rollen beweisen, wie köstlich, sättigend und kreativ pflanzliche Küche sein kann. Anstelle von Käse oder Hackfleisch kommen Hummus, frischer Spinat und gebratene Pilze zum Einsatz. Zusammen mit einer aromatischen Tomatensoße und überbackenem, veganem Käse ergibt sich ein wunderbar cremiges, würziges Gericht. Die Röllchen sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern lassen sich auch hervorragend vorbereiten und portionieren – ideal für Gäste, Meal Prep oder einfach ein besonderes Abendessen.

Vollständiges Rezept:

Zutaten

Für die Rollenbasis:

  • 6–8 Lasagneplatten (klassisch, Vollkorn oder glutenfrei) – vorgekocht und weich, damit sie gut gerollt werden können.
  • 1½ Tassen Tomatensoße – als Boden und Topping, sorgt für Saftigkeit und Geschmack.

Für die Füllung:

  • 1 EL Olivenöl – zum Anschwitzen der Zutaten.
  • 1 Zwiebel (gewürfelt) und 2–3 Knoblauchzehen (gehackt) – für ein kräftiges Grundaroma.
  • 150 g Champignons (in Scheiben) – geben Tiefe und Umami.
  • 100 g frischer Spinat – bringt Frische, Farbe und Nährstoffe.
  • 1½ Tassen Hummus – sorgt für Cremigkeit und pflanzliches Eiweiß.
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, ½ TL Paprikapulver, ½ TL Kreuzkümmel, 1 EL Zitronensaft – runden die Füllung ab.

Zum Überbacken:

  • Ca. 150–200 g veganer Reibekäse – für die goldene, geschmolzene Kruste.

Zubereitung – Schritt für Schritt

  1. Lasagneplatten vorbereiten
    Die Platten nach Packungsanweisung garen, bis sie weich, aber noch formstabil sind. Danach einzeln auf ein sauberes Küchentuch legen, damit sie nicht zusammenkleben. So lassen sie sich später problemlos rollen.
  2. Füllung zubereiten
    In einer großen Pfanne Öl erhitzen und Zwiebeln sowie Knoblauch anschwitzen. Pilze dazugeben und anbraten, bis sie weich sind, dann den Spinat unterheben, bis er zusammenfällt. Den Herd ausstellen und Hummus sowie Gewürze unterrühren – es entsteht eine cremige, würzige Masse.
  3. Rollen füllen und formen
    Jede Lasagneplatte mit etwa 2–3 EL der Füllung bestreichen. Anschließend von einer Seite her vorsichtig aufrollen und mit der Naht nach unten in eine mit Tomatensoße ausgelegte Auflaufform legen. Dabei darauf achten, dass die Rollen nicht zu eng liegen, damit sie gleichmäßig garen.
  4. Überbacken und servieren
    Die restliche Tomatensoße über die Rollen geben und großzügig mit dem veganen Käse bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 25 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Vor dem Servieren kurz abkühlen lassen – so behalten die Rollen ihre Form.

Warum dieses Rezept überzeugt

Diese Lasagne-Rollen zeigen, dass vegane Gerichte nicht auf Genuss verzichten müssen. Sie kombinieren pflanzliche Proteine aus Hummus mit ballaststoffreichem Spinat und aromatischen Pilzen. Die Textur aus weichen Nudelplatten, cremiger Füllung und geschmolzenem Käse macht das Gericht besonders ausgewogen. Zudem sind die Rollen praktisch portionierbar, lassen sich gut transportieren und eignen sich für Alltag und Fest gleichermaßen.

Tipps für perfektes Gelingen

  • Platten nicht zu weich kochen: Al dente gekochte Lasagneplatten lassen sich besser rollen und reißen nicht beim Füllen.
  • Füllung nicht zu flüssig: Hummus bindet gut, aber wenn der Spinat zu nass ist, kann die Masse wässrig werden – daher gut abtropfen lassen.
  • Backform leicht einfetten: So haften die Rollen nicht an und lassen sich leichter entnehmen.

Varianten & kreative Abwandlungen

  • Tofu-Ricotta statt Hummus: Zerdrückter Tofu mit Zitronensaft, Hefeflocken und Gewürzen ergibt eine klassische Ricotta-Alternative mit viel Eiweiß.
  • Mit anderen Gemüsesorten: Zucchini, Karotten oder Paprika lassen sich hervorragend einarbeiten – roh oder vorher leicht angebraten.
  • Scharfe Variante: Etwas Chiliflocken oder eine Prise Cayennepfeffer in der Füllung geben den Rollen einen pikanten Kick.

Serviervorschläge

  • Mit Salat: Ein frischer Rucola- oder Feldsalat mit Balsamico passt wunderbar dazu und bringt Frische.
  • Mit Baguette: Für besonders hungrige Gäste – Brot als Beilage saugt die Soße gut auf.
  • Für Gäste: Die Röllchen lassen sich super vorbereiten und später einfach im Ofen fertig backen.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

  • Im Kühlschrank: Abgedeckt hält das Gericht 2–3 Tage frisch – ideal für Meal Prep.
  • Aufwärmen: Im Ofen bei 160 °C etwa 10 Minuten oder in der Mikrowelle portionsweise.
  • Einfrieren: Die fertigen, ungebackenen Rollen lassen sich einfrieren und später direkt mit Soße überbacken – perfekt für Vorrat.

Nährwerte pro Portion (ca. 2 Rollen)

  • Kalorien: ca. 360 kcal
  • Eiweiß: ca. 14 g
  • Fett: ca. 16 g
  • Kohlenhydrate: ca. 32 g
  • Ballaststoffe: ca. 6 g

Die genauen Werte variieren je nach verwendeten Zutaten.

Fazit

Diese veganen Lasagne-Rollen vereinen Komfort, Geschmack und pflanzliche Nährstoffe auf besonders harmonische Weise. Sie sind einfach zuzubereiten, sättigend, vielseitig und optisch ein Hingucker – sowohl auf dem Familientisch als auch beim Dinner mit Freunden. Dank der kreativen Füllung und der knusprigen Überbackung beweisen sie, dass vegane Küche alles andere als langweilig ist. Wer einmal probiert hat, wird sie garantiert wieder machen!