Kinder Maxi King Blechkuchen – Ein himmlischer Genuss für die ganze Familie

Der Maxi King Blechkuchen ist eine wunderbare Nachbildung des berühmten Maxi King Eisriegels, den wir alle kennen und lieben. Dieser Kuchen vereint alles, was das Maxi King Eis so besonders macht – eine leckere Kombination aus einer luftigen, saftigen Biskuit-Basis, einer köstlichen Frischkäse-Sahne-Creme und einer Schicht knuspriger Butterkekse. Ob als Dessert für eine Party, ein Familienfest oder einfach als süßer Snack zwischendurch – dieser Kuchen sorgt immer für Begeisterung und wird garantiert zu einem Highlight bei deinen Gästen. Die Zutaten harmonieren perfekt miteinander, sodass du bei jedem Bissen eine angenehme Kombination aus Cremigkeit, Schokolade und einem Hauch von Karamell spürst. Die frische, cremige Füllung auf der Biskuit-Schicht wird von der knackigen Keksbasis und der süßen, leicht schokoladigen Topping-Schicht abgerundet, was dem Kuchen eine wunderbare Textur und Geschmackstiefe verleiht. Besonders praktisch ist, dass dieser Kuchen in einer großen Blechform gebacken wird und sich daher ideal zum Servieren für größere Gruppen eignet. Du kannst ihn im Voraus zubereiten und nach Belieben schneiden, sodass er sich perfekt für Partys und Feiern eignet. Und das Beste daran: Er lässt sich schnell und einfach zubereiten, sodass du nicht viel Zeit in der Küche verbringen musst, um ein wahres Meisterwerk zu schaffen. Der Maxi King Blechkuchen bietet die perfekte Balance zwischen der Cremigkeit der Frischkäse-Sahne-Creme, der Knusprigkeit der Butterkekse und der Süße der Schokolade, die an das Maxi King Eis erinnert. Mit jeder Gabel bekommst du ein Stück von der geliebten Eiscreme-Kombination, jedoch in einer neuen und überraschenden Form.

Vollständiges Rezept

Zutaten:

Für den Biskuitboden:

  • 4 Eier – Diese sorgen für die notwendige Bindung und Struktur des Bodens. Eier helfen dem Teig, schön luftig und leicht zu bleiben.
  • 150 g Zucker – Der Zucker gibt dem Biskuitboden die nötige Süße und hilft dabei, die luftige Konsistenz zu erreichen.
  • 1 Päckchen Vanillezucker – Für den zusätzlichen Vanillegeschmack, der den Biskuitboden noch aromatischer macht.
  • 150 g Mehl – Das Mehl bildet die Grundlage des Teigs und sorgt für die richtige Konsistenz.
  • 1 TL Backpulver – Für das Aufgehen des Teigs und die luftige Textur des Biskuits.

Für die Frischkäse-Sahne-Creme:

  • 200 g Frischkäse – Der Frischkäse verleiht der Creme eine schöne, cremige Textur und gibt ihr einen leicht säuerlichen Geschmack, der hervorragend mit der Süße der anderen Zutaten harmoniert.
  • 400 g Sahne – Die Sahne sorgt dafür, dass die Creme schön luftig und weich wird.
  • 1 Päckchen Sahnesteif – Damit die Sahne beim Schlagen stabil bleibt und sich gut in die Creme integriert.
  • 2 EL Puderzucker – Für die Süße der Creme, ohne dass sie zu schwer oder zu süß wird.

Für die Keks- und Schokoladenschicht:

  • 200 g Butterkekse – Die Butterkekse bilden die Grundlage für die knusprige Schicht und sorgen für den typischen Geschmack von Eiscremeschnitten.
  • 150 g Zartbitter-Schokolade – Für die Schokoladenschicht, die dem Kuchen das gewisse Extra verleiht und die Verbindung zur klassischen Maxi King Eiscreme herstellt.
  • 1 EL Öl – Damit die Schokolade schön schmilzt und eine glänzende Oberfläche bekommt, die gut mit der Creme kombiniert werden kann.

Für das Topping:

  • Karamellsirup – Für den letzten Schliff und die süße Karamellnote, die das gesamte Geschmackserlebnis abrundet.

Zubereitung:

  1. Biskuitboden backen: Beginne damit, den Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorzuheizen. Fette ein Blech oder eine Backform (ca. 30×40 cm) ein und lege sie mit Backpapier aus, damit der Kuchen später leicht zu lösen ist. Trenne die Eier und schlage das Eiweiß mit der Hälfte des Zuckers steif. In einer separaten Schüssel verquirlst du das Eigelb mit dem restlichen Zucker und dem Vanillezucker, bis die Masse hell und cremig ist. Mische das Mehl mit dem Backpulver und siebe es über die Eigelb-Zucker-Mischung. Hebe vorsichtig das steif geschlagene Eiweiß unter, sodass die Masse schön luftig bleibt. Verteile den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Blech und backe ihn für etwa 10-12 Minuten, bis er goldbraun ist. Lasse den Biskuitboden nach dem Backen vollständig abkühlen.
  2. Frischkäse-Sahne-Creme zubereiten: Während der Biskuitboden abkühlt, kannst du die Frischkäse-Sahne-Creme vorbereiten. Schlage die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Puderzucker steif. In einer separaten Schüssel verrührst du den Frischkäse, bis er glatt und cremig ist. Hebe dann die steif geschlagene Sahne unter den Frischkäse, bis eine gleichmäßige, luftige Creme entsteht.
  3. Keks-Schicht zubereiten: Zerbrösele die Butterkekse grob, indem du sie in einen Gefrierbeutel legst und mit einem Nudelholz leicht drückst. Du kannst sie auch in einem Mixer zerkleinern, bis sie die Konsistenz von groben Bröseln haben. Verteile die Keksbrösel gleichmäßig auf dem abgekühlten Biskuitboden, sodass sie eine knusprige Schicht bilden.
  4. Schokoladenschicht zubereiten: Schmelze die Zartbitter-Schokolade zusammen mit dem Öl im Wasserbad oder in der Mikrowelle. Rühre dabei regelmäßig, damit die Schokolade gleichmäßig schmilzt. Gieße die geschmolzene Schokolade über die Keksbrösel und streiche sie vorsichtig glatt. Lass die Schokolade leicht abkühlen, damit sie fest wird.
  5. Creme auftragen: Sobald die Schokoladenschicht etwas abgekühlt ist, verteilst du die vorbereitete Frischkäse-Sahne-Creme gleichmäßig auf der Schokoladenschicht und streichst sie glatt. Achte darauf, dass die Creme die Schokoladenschicht vollständig abdeckt.
  6. Kühlen und Servieren: Stelle den Kuchen für mindestens 3 Stunden, am besten aber über Nacht, in den Kühlschrank, damit er gut durchkühlt und fest wird. Vor dem Servieren kannst du den Kuchen mit etwas Karamellsirup beträufeln, um ihm noch eine zusätzliche süße Note zu verleihen.

Warum dieser Tipp für perfektes Gelingen:

Die Kombination aus dem Biskuitboden, der Frischkäse-Sahne-Creme und der Keks-Schicht sorgt dafür, dass der Kuchen nicht nur geschmacklich gut abgestimmt ist, sondern auch eine interessante Textur bekommt. Achte darauf, dass der Biskuitboden nicht zu lange gebacken wird, damit er nicht zu trocken wird. Zudem solltest du dem Kuchen ausreichend Zeit im Kühlschrank geben, damit die Schichten schön fest werden und sich gut schneiden lassen.

Varianten & kreative Abwandlungen:

  • Mit verschiedenen Schokoladen: Du kannst die Zartbitter-Schokolade durch Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade ersetzen, um den Kuchen noch süßer zu gestalten.
  • Mit Früchten: Füge frische Früchte wie Himbeeren oder Erdbeeren hinzu, um dem Kuchen eine frische, fruchtige Note zu verleihen.
  • Mit Nüssen: Streue etwas gehackte Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse über die Keks-Schicht, um dem Kuchen eine zusätzliche Textur und Nährstoffe zu geben.

Serviervorschläge:

Der Maxi King Blechkuchen eignet sich perfekt für Feiern oder als Dessert nach einem ausgiebigen Abendessen. Du kannst ihn auch als Snack für die Kaffeetafel servieren, da er sowohl für Kinder als auch Erwachsene geeignet ist.

Aufbewahrung & Haltbarkeit:

Bewahre den Kuchen im Kühlschrank auf, wo er bis zu 5 Tage frisch bleibt. Die Keks-Schicht bleibt dank der Schokoladenschicht knusprig, und die Creme bleibt angenehm frisch.

Hintergrund & Tradition:

Dieser Kuchen ist eine moderne Interpretation des beliebten Maxi King Eisriegels, der in den letzten Jahren zu einem Liebling vieler Naschkatzen geworden ist. Die Kombination aus Schokolade, Karamell und Frischkäse ist ideal für alle, die den Geschmack des Maxi King lieben, aber eine größere Portion genießen möchten.

Kalorien:

Eine Portion des Maxi King Blechkuchens enthält etwa 350-400 Kalorien, abhängig von der Größe der Portion und den verwendeten Zutaten.

Fazit:

Der Maxi King Blechkuchen ist die perfekte Wahl für alle, die den Maxi King Eisriegel lieben und nach einer einfachen, aber unglaublich leckeren Art suchen, diesen Geschmack in Form eines Kuchens zu genießen. Mit seiner Kombination aus Biskuitboden, knusprigen Keksen, einer leckeren Frischkäse-Creme und Schokolade ist er ein Genuss für die ganze Familie und wird sicherlich zu einem festen Bestandteil deiner Rezeptesammlung.