Muffins mit Schokostückchen – Fluffig, Saftig und Einfache Zubereitung

Wenn du auf der Suche nach einem unkomplizierten, aber dennoch köstlichen Muffinrezept bist, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert, dann sind diese Muffins mit Schokostückchen genau das Richtige für dich! Sie sind nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker – perfekt für einen spontanen Kaffeeklatsch, ein Buffet oder als süßer Snack für zwischendurch. Das Besondere an diesem Rezept ist die Verwendung von Schokochunks oder -drops, die im Teig verteilt sind und beim Backen herrlich schmelzen. So erhält jeder Bissen eine verführerische Schokoladennote. Zudem kannst du variieren, ob du Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokolade verwendest, je nach deinem persönlichen Geschmack. Mit nur wenigen Zutaten und minimalem Aufwand zauberst du im Handumdrehen saftige, fluffige Muffins, die garantiert gut ankommen. Also, schnapp dir deine Backutensilien und leg los – es lohnt sich!

Vollständiges Rezept

Zutaten

Für etwa 12 Muffins benötigst du folgende Zutaten:

  • 240 g Weizenmehl (Type 405) – Das Standardmehl für Muffins sorgt für die ideale Konsistenz.
  • 1 TL Backpulver – Für die nötige Lockerung des Teigs.
  • 1 TL Natron – Unterstützt die Wirkung des Backpulvers und trägt zur fluffigen Textur bei.
  • 2 Prisen Salz – Verstärkt die Aromen und rundet den Geschmack ab.
  • 2 mittelgroße Eier – Binden die Zutaten und sorgen für Feuchtigkeit.
  • 100 g Zucker – Für die nötige Süße.
  • 50 ml neutrales Öl – Macht den Teig geschmeidig und saftig.
  • 60 g flüssige Butter – Verleiht den Muffins zusätzliches Aroma und Feuchtigkeit.
  • 180 g Joghurt oder Buttermilch – Sorgt für eine zarte Textur und unterstützt die Lockerung des Teigs.
  • 200 g Schokochunks oder -drops – Je nach Vorliebe Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokolade.

Zubereitung

1. Vorbereitung

Heize deinen Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Muffinblech mit Papier- oder Silikonförmchen aus. Alternativ kannst du die Förmchen leicht einfetten, falls du keine Papierförmchen verwendest.

2. Trockene Zutaten mischen

In einer großen Schüssel vermischst du das Mehl, Backpulver, Natron und das Salz gründlich miteinander. Diese Mischung sorgt für die nötige Lockerung des Teigs und verhindert, dass sich Klumpen bilden.

3. Feuchte Zutaten vermengen

In einer separaten Schüssel verquirlst du die Eier mit dem Zucker, bis die Masse leicht schäumt. Anschließend gibst du das Öl, die flüssige Butter und den Joghurt oder die Buttermilch hinzu und verrührst alles zu einer homogenen Masse.

4. Teig herstellen

Nun gibst du die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrührst alles mit einem Holzlöffel oder Teigschaber, bis gerade so ein homogener Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, damit die Muffins schön locker werden.

5. Schokolade unterheben

Nun hebst du etwa 100–120 g der Schokostückchen vorsichtig unter den Teig. Die restlichen Schokostückchen kannst du später auf den noch nicht ganz durchgebackenen Muffins platzieren, damit sie nicht an der Oberfläche verbrennen.

6. Teig in Förmchen füllen

Verteile den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Muffinförmchen. Fülle jedes Förmchen bis etwa 3/4 seiner Höhe, damit die Muffins genügend Platz zum Aufgehen haben.

7. Backen

Schiebe das Muffinblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Muffins für etwa 18–22 Minuten, je nach Größe und Ofen. Mache gegen Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe: Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, sind die Muffins fertig.

8. Schokolade hinzufügen

Etwa 10 Minuten vor Ende der Backzeit kannst du die restlichen Schokostückchen vorsichtig in die noch weichen Muffins drücken, damit sie beim weiteren Backen schmelzen und eine glänzende Oberfläche bilden.

9. Abkühlen lassen

Nimm die Muffins aus dem Ofen und lasse sie für etwa 10 Minuten in der Form abkühlen. Danach kannst du sie auf ein Kuchengitter setzen, um vollständig abzukühlen.

Warum dieser Tipp für perfektes Gelingen wichtig ist

  • Nicht zu lange rühren: Übermäßiges Rühren kann dazu führen, dass die Muffins zäh werden. Rühre nur so lange, bis die Zutaten gerade so miteinander verbunden sind.
  • Stäbchenprobe machen: Um sicherzustellen, dass die Muffins durchgebacken sind, stecke ein Holzstäbchen in die Mitte eines Muffins. Wenn es sauber herauskommt, sind sie fertig.
  • Schokolade nicht zu früh hinzufügen: Wenn du die Schokostückchen zu früh unter den Teig hebst, können sie sich am Boden absetzen. Es ist besser, einen Teil der Schokolade später hinzuzufügen, damit sie gleichmäßig verteilt sind.

Varianten & kreative Abwandlungen

  • Fruchtig: Füge dem Teig frische Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren hinzu, um eine fruchtige Note zu erhalten.
  • Nussig: Mische gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse unter den Teig für zusätzlichen Biss.
  • Gewürzig: Verfeinere den Teig mit einer Prise Zimt oder Vanillepaste für eine aromatische Note.
  • Vegan: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen und verwende pflanzliche Alternativen für Butter und Joghurt.

Serviervorschläge

  • Mit Puderzucker bestäuben: Eine leichte Bestäubung mit Puderzucker verleiht den Muffins eine elegante Note.
  • Mit Schlagsahne servieren: Ein Klecks frisch geschlagene Sahne macht die Muffins zu einem besonderen Genuss.
  • Mit Eiscreme kombinieren: Besonders im Sommer passen die Muffins hervorragend zu einer Kugel Vanilleeis.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

  • Im Kühlschrank: Bewahre die Muffins in einem luftdichten Behälter auf. Sie bleiben im Kühlschrank für etwa 3 Tage frisch.
  • Einfrieren: Du kannst die Muffins auch einfrieren. Wickele sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. Sie bleiben im Gefrierschrank bis zu 2 Monate haltbar.
  • Auftauen: Lasse die Muffins bei Zimmertemperatur auftauen oder erwärme sie kurz in der Mikrowelle.

Hintergrund & Tradition

Muffins haben ihren Ursprung in Großbritannien und den USA und sind dort seit dem 19. Jahrhundert bekannt. Sie sind besonders beliebt, weil sie schnell zubereitet sind und sich vielseitig variieren lassen. Die Kombination aus einem einfachen Rührteig und verschiedenen Zutaten wie Schokolade, Früchten oder Nüssen macht sie zu einem beliebten Gebäck für jede Gelegenheit.

Kalorien

Eine Portion (1 Muffin) enthält etwa 200–250 Kalorien, abhängig von der verwendeten Schokolade und den Zusatzstoffen.

Fazit

Diese Muffins mit Schokostückchen sind die perfekte Wahl, wenn du ein einfaches, aber dennoch köstliches Gebäck zaubern möchtest. Sie sind schnell zubereitet, variabel in den Zutaten und kommen bei Groß und Klein gleichermaßen gut an. Ob zum Frühstück, als Snack oder zum Kaffee – diese Muffins sind immer eine gute Idee!