Airfryer Beignets – Fluffige New Orleans-Krapfen aus der Heißluftfritteuse

Beignets sind ein unverwechselbares kulinarisches Symbol der amerikanischen Südstaaten, insbesondere von New Orleans, und zählen zu den beliebtesten Gebäckvariationen in den USA. Diese leichten, frittierten Hefekrapfen zeichnen sich durch ihre unglaublich luftige, weiche und zugleich leicht knusprige Konsistenz aus, die beim ersten Biss förmlich auf der Zunge zergeht. Traditionell werden Beignets in heißem Fett ausgebacken und anschließend großzügig mit Puderzucker bestäubt serviert, was ihnen ihre charakteristische Süße und Optik verleiht. Doch gerade die klassische Frittiermethode ist relativ zeitaufwendig, verlangt besondere Vorsicht beim Umgang mit heißem Öl und sorgt für eine vergleichsweise fettintensive Zubereitung. Die moderne Heißluftfritteuse eröffnet hier völlig neue Möglichkeiten: Sie erlaubt es, das beliebte Gebäck mit deutlich weniger Fett und dabei dennoch mit beeindruckendem Ergebnis zuzubereiten. Die heiße Luft zirkuliert im Airfryer schnell und gleichmäßig um die Teigstücke, wodurch diese aufgehen und eine herrlich goldbraune Kruste entwickeln, während das Innere zart und fluffig bleibt. Diese Methode ist nicht nur gesünder und sicherer, sondern auch praktisch und zeitsparend, da die Hitze schneller zur Verfügung steht und die Beignets in kürzerer Zeit fertig sind. Dieses Rezept kombiniert bewährte Zutaten wie Allzweckmehl, Zucker, Hefe, Milch, Butter, Eier und Vanille zu einem Teig, der sich hervorragend verarbeiten lässt, schnell aufgeht und ein wunderbares Aroma entfaltet. Die Luftigkeit des Teigs wird durch die Hefe erzeugt, die beim Gehen kleine Luftbläschen bildet und so das typische, leicht hohle Innenleben der Beignets hervorbringt. Der Zucker verleiht eine zarte Süße und sorgt zudem für eine schöne Bräunung beim Backen, während Butter und Milch den Teig geschmeidig und aromatisch machen. Die Zugabe von Vanille rundet den Geschmack mit einer feinen, warmen Note ab. Dieses Rezept ist nicht nur für Neulinge geeignet, sondern auch für erfahrene Hobbybäcker, die ihre Leidenschaft mit einer gesünderen, dennoch authentischen Variante der New Orleans-Krapfen erweitern möchten. Es eignet sich ideal als Frühstück, Dessert oder als süßer Snack zu jeder Tageszeit. Die Beignets können klassisch mit Puderzucker bestäubt, aber auch kreativ mit Zimt-Zucker, Marmeladen oder Schokoladensaucen serviert werden.

Vollständiges Rezept:

Zutaten:

  • 2 Tassen (ca. 250 g) Allzweckmehl, zusätzlich etwas Mehl zum Ausrollen
  • 6 Esslöffel (ca. 75 g) Kristallzucker
  • 1 Päckchen (ca. 7 g) Instanthefe (entspricht 2 1/4 Teelöffeln)
  • 1/2 Teelöffel koscheres Salz
  • 1 großes Ei plus 1 Eigelb
  • 1/2 Tasse (ca. 120 ml) lauwarme Vollmilch (ca. 43 °C)
  • 3 Esslöffel (ca. 45 g) ungesalzene Butter, geschmolzen, plus etwas Butter für die Schüssel
  • 1 Teelöffel reiner Vanilleextrakt
  • Antihaft-Kochspray zum Besprühen der Beignets
  • Puderzucker zum Bestäuben nach Belieben

Zubereitung

  1. Teig herstellen: Geben Sie Mehl, Zucker, Instanthefe und Salz in die Schüssel einer Küchenmaschine mit Knethaken und vermischen Sie die Zutaten kurz miteinander. Fügen Sie dann das ganze Ei, das Eigelb, die lauwarme Milch, die geschmolzene Butter sowie den Vanilleextrakt hinzu. Starten Sie die Küchenmaschine zunächst auf niedriger Stufe, um die Zutaten zu verbinden, und erhöhen Sie anschließend die Geschwindigkeit auf mittel bis hoch. Kneten Sie den Teig etwa 3 bis 5 Minuten, bis er weich, geschmeidig und leicht klebrig ist, sich aber gut vom Schüsselrand löst und zu einer elastischen Kugel formt.
  2. Teig ruhen lassen: Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und mit der Hand einige Male durchkneten. Eine mittelgroße Schüssel dünn mit Butter ausstreichen, den Teig hineingeben und einmal wenden, sodass er komplett mit Butter bedeckt ist. Die Schüssel mit Frischhaltefolie oder einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen, zugfreien Ort etwa 1 bis 1 1/4 Stunden gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert und etwa doppelt so groß ist.
  3. Teig ausrollen: Den gegangenen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, leicht durchkneten und dann zu einem Quadrat von ungefähr 25 x 25 cm ausrollen. Achten Sie darauf, den Teig gleichmäßig dick auszurollen, damit die Beignets beim Backen gleichmäßig garen.
  4. Teig schneiden: Mit einem scharfen Messer oder Pizzaschneider den Teig in 20 gleichmäßige Rechtecke schneiden (4 Reihen zu je 5 Rechtecken). Die Rechtecke locker mit einem Küchentuch abdecken und nochmals 15 Minuten ruhen lassen, damit der Teig etwas entspannt und leichter aufgeht.
  5. Airfryer vorheizen: Die Heißluftfritteuse auf 175 °C (350 °F) vorheizen. Diese Temperatur ist ideal, um die Beignets außen goldbraun und knusprig zu backen, während sie innen weich bleiben.
  6. Beignets backen: Die Teigrechtecke mit ausreichend Abstand nebeneinander in den Korb der Heißluftfritteuse legen, sodass die heiße Luft alle Seiten gut erreichen kann. Besprühen Sie die Beignets leicht mit Antihaft-Kochspray, um die goldene Kruste zu unterstützen. Backen Sie die Beignets für etwa 6 Minuten, drehen Sie sie zur Halbzeit vorsichtig um, damit sie von beiden Seiten schön gebräunt sind.
  7. Abkühlen und bestäuben: Die fertigen Beignets auf einem Kuchengitter kurz abkühlen lassen. Sobald sie lauwarm sind, großzügig mit Puderzucker bestäuben, damit sie ihre typische süße und staubige Oberfläche bekommen.

Warum dieses Rezept funktioniert

Die Kombination aus Instanthefe und Zucker sorgt dafür, dass der Teig schnell aufgeht und eine luftige Struktur entwickelt. Die Zugabe von Butter und Milch macht den Teig geschmeidig, feucht und geschmackvoll. Das Backen in der Heißluftfritteuse liefert eine hohe, gleichmäßige Hitze, die die typische goldbraune, leicht knusprige Oberfläche erzeugt, ohne dass die Beignets fetttriefend sind – ein großer Vorteil gegenüber der traditionellen Fritteuse. Durch das Wenden während des Backens wird eine gleichmäßige Bräunung und eine perfekte Konsistenz auf allen Seiten gewährleistet. Die Kombination aus leicht süßem, zartem Teig und der knusprigen Kruste macht die Beignets unwiderstehlich lecker.

Tipps für perfektes Gelingen

  • Verwenden Sie lauwarme Milch (etwa 43 °C), um die Hefe optimal zu aktivieren, aber nicht zu töten.
  • Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu trocken wird – der Teig sollte weich und leicht klebrig sein, das sorgt für saftige Beignets.
  • Lassen Sie den Teig ausreichend gehen, denn nur so entsteht die typische fluffige Konsistenz.
  • Verteilen Sie die Beignets mit ausreichend Abstand in der Heißluftfritteuse, damit die heiße Luft optimal zirkulieren kann.
  • Das Backen mit Antihaft-Kochspray unterstützt die Bräunung und verhindert das Ankleben.

Varianten und kreative Abwandlungen

  • Schokoladenbeignets: Fügen Sie dem Teig kleine Schokostücke hinzu oder servieren Sie sie mit Schokoladensoße.
  • Gefüllte Beignets: Füllen Sie die Teigstücke vor dem Backen mit Marmelade oder Pudding für eine süße Überraschung.
  • Zimt-Zucker-Beignets: Bestäuben Sie die Beignets nach dem Backen mit einer Mischung aus Zimt und Zucker für einen würzigen Geschmack.
  • Herzhafte Beignets: Ersetzen Sie Zucker durch Kräuter und Käse für eine herzhafte Variante.

Serviervorschläge

  • Traditionell mit Puderzucker bestäubt und zusammen mit einer heißen Tasse Kaffee oder Café au Lait servieren.
  • Mit frischen Beeren und einer Portion Schlagsahne als Dessert genießen.
  • Als süßer Snack zwischendurch oder zum Frühstück mit Butter und Marmelade.
  • Teil eines festlichen Brunch-Buffets, der garantiert alle Gäste begeistert.

Aufbewahrung und Wiedererwärmen

  • Beignets schmecken frisch am besten und sollten möglichst zeitnah verzehrt werden.
  • In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur halten sie sich 1-2 Tage frisch.
  • Zum Aufwärmen eignen sich die Heißluftfritteuse oder ein vorgeheizter Backofen, um die Knusprigkeit zu erhalten.
  • Die Mikrowelle sollte vermieden werden, da sie die Beignets weich und zäh machen kann.

Hintergrund und Tradition

Beignets haben ihren Ursprung in Frankreich und wurden durch französische Siedler nach Louisiana gebracht, wo sie zu einem kulturellen Symbol und einem beliebten Streetfood wurden. Besonders in New Orleans sind sie ein fester Bestandteil der kulinarischen Tradition, vor allem während der Mardi Gras-Feierlichkeiten. Die klassische Zubereitung erfolgt durch Frittieren, doch die Heißluftfritteuse bietet heute eine innovative und gesündere Alternative, die dieses traditionelle Rezept zeitgemäß und alltagstauglich macht.

Nährwertangaben (pro Beignet)

  • Kalorien: ca. 117 kcal
  • Fett: 5 g
  • Gesättigtes Fett: 2 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Zucker: 4 g
  • Eiweiß: 2 g
  • Cholesterin: 14 mg
  • Natrium: 56 mg

Die Werte können je nach Zutaten und Portionsgröße variieren.

Fazit

Die Airfryer Beignets sind eine wunderbare Möglichkeit, den klassischen New Orleans-Krapfen moderner, gesünder und dennoch authentisch zuzubereiten. Die Heißluftfritteuse sorgt für eine herrlich knusprige Kruste und ein luftiges Inneres bei deutlich reduziertem Fettgehalt. Dieses Rezept ist einfach, flexibel und bietet viele Variationsmöglichkeiten – ideal für alle, die süße Backkunst lieben und gleichzeitig auf eine zeitgemäße, praktische Zubereitung setzen. Ob zum Frühstück, Kaffee oder als Dessert – mit diesen Beignets holen Sie sich ein Stück französisch-amerikanische Genusskultur auf den Teller.