Kartoffel-Kohlrabi-Auflauf – Ein herzhaftes Wohlfühlessen für die ganze Familie

Der Kartoffel-Kohlrabi-Auflauf ist ein zeitloser Klassiker der deutschen Küche, der vor allem in den kühleren Monaten für Gemütlichkeit und Zufriedenheit am Esstisch sorgt. Dieses Gericht verbindet zwei wunderbare Gemüsekomponenten: die Kartoffel, die seit Jahrhunderten als Grundnahrungsmittel geschätzt wird, und den Kohlrabi, ein Gemüse mit einer frischen, leicht süßlichen Note, das besonders in der kalten Jahreszeit Saison hat.

Was diesen Auflauf so besonders macht, ist die Kombination aus der sämigen, cremigen Sauce und der zarten, goldbraunen Käsekruste, die beim Backen entsteht. Die zarten Kartoffelscheiben und die Kohlrabischeiben sorgen für eine angenehme Textur und harmonieren wunderbar mit der feinen Würze von Muskatnuss, Salz und Pfeffer. Die Zugabe von Zwiebeln und, wer mag, gekochtem Schinken bringt noch einmal eine geschmackliche Tiefe und macht das Gericht zu einem echten Wohlfühl-Essen.

Der Kartoffel-Kohlrabi-Auflauf eignet sich hervorragend als sättigendes Hauptgericht, kann aber auch als schmackhafte Beilage serviert werden – zum Beispiel zu einem Braten oder gebratenem Fisch. Er lässt sich leicht vorbereiten und ist dabei recht unkompliziert in der Zubereitung, weshalb er auch für Kochanfänger sehr gut geeignet ist.

Im Folgenden findest du eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung, wertvolle Tipps für das beste Gelingen, kreative Variationen und Hintergrundinfos, damit du alles über diesen vielseitigen Auflauf erfährst und ihn zu Hause perfekt zubereiten kannst.

Vollständiges Rezept

Zutaten

  • 350 g vorwiegend festkochende Kartoffeln: Diese Kartoffelsorte ist ideal, da sie beim Backen ihre Form behält und dennoch eine cremige Konsistenz entwickelt.
  • 2 mittelgroße Kohlrabi (ca. 300 g): Kohlrabi bringt eine frische, leicht süßliche Note und ist zugleich knackig und gesund.
  • 1 große Zwiebel: Für die aromatische Basis, die dem Auflauf einen herzhaften Geschmack verleiht.
  • 70 g gekochter Schinken (optional): Für alle, die dem Auflauf eine herzhaftere Note geben möchten.
  • 3 Teelöffel Butter: Zum Andünsten der Zwiebeln und für eine samtige Sauce.
  • 2 Teelöffel Mehl: Zum Binden der Sauce.
  • 60 ml Sahne: Für eine cremige Textur und reichhaltigen Geschmack.
  • 250 ml Gemüsebrühe: Verleiht der Sauce Tiefe und Feuchtigkeit.
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer und Muskatnuss: Die wichtigsten Gewürze für ein rundes Aroma.
  • 30 g Gouda oder Emmentaler: Für die goldbraune, knusprige Käsekruste.
  • 2 Stiele Petersilie: Frisch gehackt als aromatischer Abschluss.

Zubereitung

1. Vorbereitung der Zutaten

Wasche die Kartoffeln gründlich und schneide sie nach dem Schälen in dünne, etwa 3-4 mm dicke Scheiben. Dünne Scheiben sorgen dafür, dass die Kartoffeln während des Backens gleichmäßig garen und eine angenehme Zartheit entwickeln, ohne zu zerfallen.

Schäle die Kohlrabi ebenfalls und schneide sie in dünne Scheiben. Kohlrabi ist ein knackiges Gemüse mit einer angenehmen Süße, die den Auflauf leicht und frisch macht.

Schäle die Zwiebel und schneide sie in feine Würfel, damit sie beim Dünsten weich werden und ihr volles Aroma entfalten können.

Wenn du Schinken verwendest, schneide ihn in kleine Stücke oder Streifen. Er sorgt für eine schöne Würze und macht den Auflauf deftiger.

2. Zwiebeln andünsten

Erhitze einen Teelöffel Butter in einer Pfanne und dünste die Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze, bis sie weich und glasig sind. Das langsame Dünsten sorgt für eine angenehme Süße und bringt die aromatischen Zwiebelnoten optimal zur Geltung.

3. Mehlschwitze zubereiten

Gib die restliche Butter in die Pfanne und lass sie schmelzen. Streue das Mehl über die Butter und die Zwiebeln und rühre kräftig um, sodass eine Mehlschwitze entsteht. Lasse diese unter ständigem Rühren einige Minuten anschwitzen, um den rohen Mehlgeschmack zu entfernen.

4. Sauce anrühren

Gieße die Gemüsebrühe langsam unter Rühren in die Mehlschwitze und lasse die Mischung aufkochen. Die Sauce sollte nun eindicken und eine cremige Konsistenz bekommen. Füge die Sahne hinzu, um die Sauce noch cremiger zu machen, und lasse sie kurz köcheln.

Würze die Sauce großzügig mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und einer Prise Muskatnuss, die besonders gut zu Kartoffeln passt und dem Gericht eine warme Würze verleiht.

5. Auflauf schichten

Fette eine Auflaufform mit Butter ein, damit der Auflauf nicht kleben bleibt.

Schichte nun abwechselnd Kartoffelscheiben, Kohlrabischeiben, die angebratenen Zwiebelwürfel und den Schinken in die Form. Achte darauf, dass die Schichten gleichmäßig verteilt sind.

Gieße die cremige Sauce gleichmäßig über das Gemüse und verteile sie sorgfältig, sodass alle Schichten gut bedeckt sind.

6. Käse und Backen

Reibe den Gouda oder Emmentaler und streue den Käse großzügig über den Auflauf. Die Käsekruste wird beim Backen schön goldbraun und verleiht dem Gericht eine leckere, knusprige Textur.

Backe den Auflauf im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze für etwa 40 Minuten, bis das Gemüse weich und die Oberfläche goldbraun ist. Sollte der Käse zu früh bräunen, kannst du den Auflauf mit Alufolie abdecken und die Folie in den letzten 10 Minuten entfernen.

7. Servieren

Lass den Auflauf vor dem Servieren etwa 5 Minuten ruhen, damit er sich besser schneiden lässt und die Sauce etwas anziehen kann.

Garniere den Auflauf vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie für eine frische Farbe und ein schönes Aroma.

Warum dieser Klassiker?

Der Kartoffel-Kohlrabi-Auflauf ist ein Beispiel für die Kunst der einfachen, aber herzhaften Hausmannskost. Die Kombination aus sättigenden Kartoffeln und dem zarten Kohlrabi schafft eine harmonische Basis, die durch die cremige Sauce und die würzige Käsekruste ergänzt wird.

Kartoffeln sind reich an komplexen Kohlenhydraten und bieten langanhaltende Energie, während Kohlrabi reich an Vitamin C, Ballaststoffen und anderen wichtigen Nährstoffen ist. Zusammen liefern sie eine nahrhafte Mahlzeit, die Energie gibt und lange satt macht.

Dieses Gericht ist ideal, um frisches, saisonales Gemüse in den Speiseplan zu integrieren und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Variation und Anpassung.

Tipps für perfektes Gelingen

  • Verwende vorwiegend festkochende Kartoffeln, damit sie beim Backen nicht zerfallen und dennoch zart werden.
  • Die Kohlrabi sollte frisch und knackig sein – vermeide zu große oder ältere Kohlrabi, die zäh sein könnten.
  • Dünne und gleichmäßige Scheiben bei Kartoffeln und Kohlrabi sorgen für gleichmäßiges Garen.
  • Für eine besonders aromatische Sauce kannst du einen Schuss Weißwein oder einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
  • Wenn du den Auflauf vorbereitest, kannst du ihn einen Tag im Voraus schichten und erst kurz vor dem Servieren backen.
  • Zum Abschluss den Käse kurz unter den Grill legen, um eine extra knusprige Kruste zu erzielen.

Varianten & kreative Abwandlungen

  • Statt Schinken kannst du auch gebratene Pilze oder Räuchertofu verwenden, um den Auflauf vegetarisch oder vegan zu machen.
  • Ergänze den Auflauf mit weiteren Gemüsesorten wie Möhren, Lauch oder Brokkoli für mehr Vielfalt.
  • Verwende vegane Butter, pflanzliche Sahne und veganen Käse für eine komplett vegane Version.
  • Füge frische Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Schnittlauch hinzu, um dem Gericht eine besondere Note zu geben.

Serviervorschläge

Der Kartoffel-Kohlrabi-Auflauf schmeckt hervorragend mit einem frischen grünen Salat mit einem leicht säuerlichen Dressing. Auch gedünstetes oder geröstetes Gemüse passt gut dazu.

Für eine besonders reichhaltige Mahlzeit kannst du ihn mit gebratenem Gemüse oder veganen Fleischalternativen ergänzen.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

  • Im Kühlschrank hält sich der Auflauf 2 bis 3 Tage. Zum Aufwärmen eignet sich der Backofen am besten, um die Kruste wieder knusprig zu machen.
  • Du kannst den Auflauf auch portionsweise einfrieren. Achte darauf, ihn gut zu verpacken, damit keine Gefrierbrand entsteht. Beim Auftauen im Kühlschrank langsam auftauen lassen und anschließend im Ofen aufbacken.

Hintergrund & Tradition

Kartoffelaufläufe sind in der deutschen Küche eine traditionsreiche Speise, die oft mit saisonalem Gemüse zubereitet werden. Sie bieten eine einfache, aber leckere Möglichkeit, viele Menschen satt zu bekommen und gleichzeitig wertvolle Nährstoffe zu liefern.

Kohlrabi ist ein Gemüse mit einer langen Tradition in Mitteleuropa und erfreut sich besonders im Herbst und Winter großer Beliebtheit. Seine Vielseitigkeit und der milde Geschmack machen ihn zu einem beliebten Bestandteil vieler Gerichte.

Die Kombination mit Kartoffeln ist klassisch und bewährt, da sie eine harmonische Mischung aus Texturen und Aromen schafft.

Kalorien

Eine Portion dieses Auflaufs enthält circa 400 Kalorien, was ihn zu einer sättigenden, aber nicht zu schweren Mahlzeit macht. Er liefert Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett in ausgewogenem Verhältnis.

Fazit

Der Kartoffel-Kohlrabi-Auflauf ist ein köstliches, vielseitiges Gericht, das durch seine einfache Zubereitung, seine gesunden Zutaten und seinen herzhaften Geschmack besticht. Er eignet sich für den Alltag genauso wie für besondere Anlässe und lässt sich leicht an unterschiedliche Ernährungsweisen anpassen. Durch die Kombination aus Kartoffeln, Kohlrabi und einer cremigen Sauce mit einer goldbraunen Käsekruste entsteht ein harmonisches Gericht, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch mit wertvollen Nährstoffen überzeugt. Probiere dieses Rezept aus und genieße ein Stück traditionelle, herzhafte Hausmannskost, das durch Kreativität und einfache Zutaten besticht.