Wer liebt sie nicht – diese kleinen, unwiderstehlichen Schokoladen-Munchkins von Dunkin’? Sie sind perfekt portionierte Donut-Häppchen, die sich hervorragend als Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder Tee eignen und an jedem Tag für kleine Glücksmomente sorgen. Doch warum jedes Mal den Laden aufsuchen, wenn man sie ganz einfach selbst und in der eigenen Küche herstellen kann? Dieses Rezept ermöglicht dir genau das: die beliebten Schokoladen-Munchkins einfach und unkompliziert zu Hause zuzubereiten. Außen sind sie wunderbar knusprig und verleihen beim Reinbeißen ein angenehmes Crunch-Erlebnis, während sie innen zart, fluffig und schokoladig sind. Die Kombination aus diesem Geschmackserlebnis macht sie zum idealen Snack für jede Tageszeit, sei es als kleine Belohnung zwischendurch oder als süße Ergänzung zum gemütlichen Kaffeekränzchen mit Freunden und Familie.
Vollständiges Rezept:
Zutaten:
Für die Donut-Häppchen:
- 1 oz (ca. 28 g) ungesüßte Schokolade, grob gehackt, die später für eine intensive Schokoladennote sorgt
- 3/4 Tasse plus 2 EL (ca. 105 g) Allzweckmehl, die Basis für den Teig, die für Struktur und Leichtigkeit sorgt
- 1/4 Tasse (ca. 21 g) niederländisches Kakaopulver, das den Munchkins ihre tiefschokoladige Farbe und den intensiven Geschmack verleiht
- 1 TL Backpulver, um die Munchkins schön aufgehen zu lassen und eine fluffige Konsistenz zu erzeugen
- 1/2 TL koscheres Salz, das die Süße ausbalanciert und den Geschmack hebt
- 1/4 TL Natron, das für zusätzliche Lockerheit sorgt
- 1 großes Ei, leicht geschlagen, um Bindung und Feuchtigkeit zu gewährleisten
- 1/3 Tasse (ca. 71 g) hellbrauner Zucker, fest verpackt, der für eine dezente Karamellnote sorgt
- 1/4 Tasse saure Sahne, die den Teig wunderbar saftig macht und für eine feine Textur sorgt
- 2 TL reiner Vanilleextrakt, der dem Teig ein warmes, süßes Aroma verleiht
- 1/4 Tasse neutrales Öl, plus mehr zum Frittieren (4 bis 6 Tassen), das für die richtige Fettmenge sorgt, damit die Munchkins außen knusprig werden
Für die Glasur:
- 2 Tassen (ca. 227 g) Puderzucker, die Grundlage für eine feine, süße Glasur
- 1/4 Tasse (oder mehr) Vollmilch, um die Glasur geschmeidig zu machen
- 3/4 TL reiner Vanilleextrakt, für eine aromatische Note in der Glasur
- 1/8 TL koscheres Salz, um die Süße der Glasur perfekt auszubalancieren
Zubereitung
Donut-Häppchen:
- Schokolade schmelzen:
Zuerst wird die ungesüßte Schokolade in einer mittelgroßen, hitzebeständigen Schüssel sanft in der Mikrowelle geschmolzen. Am besten arbeitest du in 30-Sekunden-Intervallen und rührst dazwischen gut um, damit die Schokolade nicht anbrennt, sondern schön gleichmäßig schmilzt. Nach etwa 90 Sekunden sollte sie glatt und vollständig flüssig sein. Lasse die Schokolade dann etwas abkühlen, bevor du sie weiterverarbeitest. - Trockene Zutaten vermengen:
In einer großen Schüssel werden alle trockenen Zutaten – Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Salz und Natron – sorgfältig miteinander vermischt, sodass sie gleichmäßig verteilt sind. Diese Mischung sorgt für die richtige Struktur und den typischen schokoladigen Geschmack. - Feuchte Zutaten mischen:
In einer zweiten großen Schüssel schlägst du das Ei leicht auf und gibst den braunen Zucker, die saure Sahne, den Vanilleextrakt sowie das Öl dazu. Alles wird gründlich verrührt, bis eine homogene Masse entsteht. Anschließend wird die abgekühlte, flüssige Schokolade hinzugefügt und sorgfältig eingearbeitet. - Teig herstellen:
Nun gibst du die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und hebst sie vorsichtig mit einem Gummispatel unter, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Es ist wichtig, nicht zu viel zu rühren, damit der Teig schön locker und zart bleibt. - Teig portionieren:
Ein Backblech wird mit Backpapier ausgelegt. Mit einem Esslöffel nimmst du nun walnussgroße Portionen Teig ab, die du zwischen den Händen zu kleinen Kugeln rollst. Diese Teigkugeln werden dann auf das vorbereitete Backblech gelegt, bereit zum Frittieren. - Frittieren:
In einem großen, hohen Topf erhitzt du das Öl auf mittelhohe Hitze, idealerweise auf etwa 180°C, damit die Munchkins schön knusprig und gleichmäßig braun werden, ohne zu viel Fett aufzusaugen. Kontrolliere die Temperatur mit einem Frittierthermometer, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Die Teigkugeln gibst du vorsichtig, jeweils nur 5 bis 6 Stück gleichzeitig, in das heiße Öl. Dort lässt du sie etwa 3 bis 4 Minuten frittieren, wobei du sie gelegentlich wendest, bis sie rundherum durchgegart und goldbraun sind. Mit einem Schaumlöffel hebst du die fertigen Munchkins aus dem Öl und legst sie auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Gitter, damit überschüssiges Fett abtropfen kann. Wiederhole diesen Vorgang mit dem restlichen Teig.
Glasur:
- Glasur vorbereiten:
In einer mittelgroßen, hohen Schüssel verrührst du Puderzucker, Milch, Vanilleextrakt und Salz miteinander, bis eine glatte, mittelflüssige Glasur entsteht. Je nach Bedarf kannst du die Konsistenz mit etwas mehr Milch oder Puderzucker anpassen – sie sollte dickflüssig genug sein, um die Munchkins gut zu bedecken, aber nicht so dick, dass sie nicht abtropfen kann. - Munchkins glasieren:
Die abgekühlten Donut-Häppchen tauchst du einzeln in die Glasur oder löffelst die Glasur mit einem Löffel darüber. Anschließend nimmst du sie mit einer Gabel heraus, damit überschüssige Glasur abtropfen kann, und legst die Munchkins vorsichtig auf ein Gitter, damit die Glasur aushärtet und eine schöne Oberfläche bildet.
Warum dieser Klassiker?
Diese hausgemachten Schokoladen-Munchkins sind ein wahres Highlight für Naschkatzen und bieten ein Geschmackserlebnis, das nahezu dem Original von Dunkin’ in nichts nachsteht. Außen sind sie knusprig, geben ein angenehmes Mundgefühl, während das Innenleben zart, fluffig und wunderbar schokoladig ist. Die süße Glasur rundet das Ganze ab und macht die kleinen Donut-Häppchen unwiderstehlich. Sie sind ideal, um sich selbst oder Gäste zu verwöhnen, eignen sich perfekt für gemütliche Nachmittage mit Kaffee oder Tee und sind ein süßer Begleiter bei jeder Gelegenheit.
Tipps für perfektes Gelingen
- Achte darauf, die Öltemperatur genau zu überwachen (ca. 180°C), damit die Munchkins nicht zu fettig werden und schön gleichmäßig braun und knusprig frittiert werden.
- Rühre den Teig nicht zu lange durch, um die fluffige und zarte Struktur zu bewahren.
- Die Glasur sollte eine mittelflüssige Konsistenz haben, damit sie gut haftet, aber nicht zu dick ist. So gelingt eine gleichmäßige Beschichtung und eine appetitliche Optik.
Varianten & kreative Abwandlungen
- Nach dem Frittieren können die Munchkins mit köstlicher Marmelade, Schokoladencreme oder Vanillepudding gefüllt werden – eine wunderbare Variation für alle, die es noch etwas raffinierter mögen.
- Für eine winterliche Geschmacksnote kannst du der Glasur eine Prise Zimt hinzufügen.
- Streue nach dem Glasieren gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln darüber, um zusätzlichen Crunch und Aroma zu erhalten.
Serviervorschläge
Diese Munchkins sind der perfekte Begleiter zu einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder aromatischem Tee. Sie eignen sich hervorragend als süßer Snack zwischendurch, als kleine Nascherei bei einem gemütlichen Treffen oder auch als Dessert bei Brunches oder Familienfeiern. Ihre handliche Größe macht sie zudem ideal zum Teilen und Verschenken.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Du kannst die Munchkins in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu drei Tage frisch halten. Die Glasur kann mit der Zeit etwas in die Donut-Häppchen einziehen, was den Geschmack jedoch keinesfalls beeinträchtigt. Für den besten Genuss solltest du sie möglichst frisch servieren.
Hintergrund & Tradition
Die Munchkins sind die beliebten kleinen Donut-Häppchen von Dunkin’, die ursprünglich als „Donut Holes“ bekannt wurden und sich aufgrund ihrer Größe und ihres Geschmacks großer Beliebtheit erfreuen. Sie sind perfekt portioniert für den kleinen süßen Hunger und kommen in verschiedenen Geschmacksrichtungen daher. Dieses Rezept bietet dir die Möglichkeit, die klassischen Schokoladen-Munchkins ganz einfach zu Hause selbst zuzubereiten und die unverwechselbare Kombination aus knuspriger Hülle und zartem Inneren zu genießen.
Kalorien
Eine Portion, bestehend aus etwa zwei Munchkins, enthält ungefähr 200 Kalorien. Die genaue Kalorienzahl kann je nach Zutatenmenge und Größe der Portion leicht variieren.
Fazit
Mit diesem Rezept kannst du die beliebten Schokoladen-Munchkins von Dunkin’ ganz einfach selbst herstellen und dabei ein wunderbar knuspriges und zartes Ergebnis erzielen. Die Kombination aus fluffigem Teig, intensiver Schokolade und süßer Glasur macht sie zu einem perfekten Snack für zwischendurch oder zu jeder anderen Gelegenheit, bei der du Lust auf etwas Süßes hast. Sie sind schnell zubereitet, schmecken hervorragend und sind zudem ein toller Hingucker auf jedem Kaffeetisch. Probiere das Rezept aus und genieße diese kleinen Leckerbissen jederzeit zuhause!