Gegrillter griechischer Zitronen-Kartoffelsalat: Ein mediterraner Klassiker mit rauchigem Geschmack und frischen Zitrusnoten

Kartoffelsalat ist ein Gericht, das in vielen Haushalten Tradition hat. Doch dieser griechisch inspirierte Kartoffelsalat hebt sich durch seine besondere Zubereitung und Aromenvielfalt hervor. Die Kombination aus zarten Kartoffeln, die zunächst gekocht und anschließend gegrillt werden, verleiht dem Salat eine einzigartige Textur und ein rauchiges Aroma. Abgerundet wird das Gericht durch die Frische von Zitrone, die Cremigkeit von Feta und die Kräuternote von Dill. Dieser Salat ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Blickfang auf jedem Tisch.

Vollständiges Rezept:

Zutaten:

  • 1,4 kg kleine Kartoffeln (z. B. Drillinge oder festkochende Sorten)
  • 2 TL koscheres Salz
  • 120 ml extra natives Olivenöl, geteilt
  • 45 ml frischer Zitronensaft
  • 170 g Feta-Käse, zerbröselt, geteilt
  • 60 ml frischer Dill, fein gehackt

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Kartoffeln:
    Die Kartoffeln gründlich waschen und in einen großen Topf geben. Mit kaltem Wasser bedecken und großzügig mit Salz würzen. Zum Kochen bringen und die Hitze reduzieren. Etwa 15 bis 20 Minuten kochen, bis die Kartoffeln gerade weich sind und ein Messer leicht hindurchgleitet. Abgießen und leicht abkühlen lassen.
  2. Kartoffeln halbieren:
    Die abgekühlten Kartoffeln auf ein Schneidebrett legen und der Länge nach halbieren. In eine mittelgroße Schüssel geben und mit 45 ml Olivenöl vermengen, sodass alle Hälften gut bedeckt sind.
  3. Grillen:
    Den Grill auf mittelhohe Hitze vorheizen. Die Kartoffeln mit der Schnittseite nach unten auf den Grill legen und ohne Bewegung etwa 5 bis 7 Minuten grillen, bis deutliche Grillstreifen sichtbar sind.
  4. Dressing zubereiten:
    In einer großen Schüssel den Zitronensaft, 115 g zerbröselten Feta, 1 TL Salz und die restlichen 75 ml Olivenöl gut vermengen. Den gehackten Dill hinzufügen und umrühren.
  5. Anrichten:
    Die gegrillten Kartoffeln in die Schüssel mit dem Dressing geben und vorsichtig vermengen, sodass die Kartoffeln gleichmäßig bedeckt sind. Mit den restlichen 55 g Feta bestreuen und servieren.

Warum dieser Klassiker?

Dieser Kartoffelsalat kombiniert die Tradition eines klassischen Gerichts mit modernen Aromen und Zubereitungstechniken. Die doppelte Kochmethode – Kochen und Grillen – sorgt für eine interessante Textur und ein intensives Aroma. Die Verwendung von frischen Zutaten wie Zitrone, Dill und Feta bringt die mediterrane Küche direkt auf den Teller. Dieser Salat eignet sich hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder als eigenständiges Gericht bei sommerlichen Zusammenkünften.

Tipps für perfektes Gelingen

  • Kartoffeln nicht überkochen: Achten Sie darauf, die Kartoffeln nur bis zur gewünschten Zartheit zu kochen, um ein Zerfallen beim Grillen zu vermeiden.
  • Grill gut vorheizen: Ein heißer Grill sorgt für schöne Grillstreifen und verhindert das Ankleben der Kartoffeln.
  • Dressing während des Grillens vorbereiten: So können die Kartoffeln direkt nach dem Grillen mariniert werden, was den Geschmack intensiviert.
  • Frische Zutaten verwenden: Die Qualität der Zutaten beeinflusst maßgeblich den Geschmack des Salats.

Varianten & kreative Abwandlungen

  • Mit Oliven: Schwarze oder grüne Oliven hinzufügen, um dem Salat eine zusätzliche salzige Note zu verleihen.
  • Mit Kapern: Für eine würzige Überraschung können Kapern untergemischt werden.
  • Mit Joghurt: Statt Feta kann auch griechischer Joghurt verwendet werden, um eine cremigere Konsistenz zu erzielen.
  • Mit gegrilltem Gemüse: Ergänzen Sie den Salat mit gegrillten Paprika oder Zucchini für mehr Vielfalt.

Serviervorschläge

Dieser Salat passt hervorragend zu gegrilltem Lamm, Hähnchen oder Fisch. Auch als Beilage zu einem mediterranen Buffet oder als leichtes Abendessen ist er ideal. Servieren Sie ihn leicht warm oder bei Raumtemperatur, um die Aromen voll zur Geltung zu bringen.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Den Salat in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Er bleibt dort bis zu 3 Tage frisch. Vor dem Servieren erneut umrühren, da sich das Dressing setzen kann.

Hintergrund & Tradition

Die griechische Küche ist bekannt für ihre einfachen, aber geschmackvollen Gerichte, die oft auf frischen Zutaten und gesunden Zubereitungsmethoden basieren. Kartoffeln sind ein Grundnahrungsmittel in Griechenland und werden auf vielfältige Weise zubereitet. Dieser Salat kombiniert traditionelle Zutaten wie Olivenöl, Zitronensaft und Feta mit modernen Zubereitungstechniken, um ein Gericht zu schaffen, das sowohl authentisch als auch innovativ ist.

Kalorien

Eine Portion dieses Salats (ca. 1/6 des Rezepts) enthält etwa 616 Kalorien. Die genaue Kalorienzahl kann je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren.

Fazit

Dieser griechische Zitronen-Kartoffelsalat bietet eine erfrischende Abwechslung zu klassischen Kartoffelsalaten. Durch die doppelte Zubereitungsmethode und die Verwendung frischer, hochwertiger Zutaten entsteht ein Gericht, das sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugt. Ob als Beilage zu gegrilltem Fleisch, als Teil eines Buffets oder als leichtes Hauptgericht – dieser Salat ist vielseitig einsetzbar und bringt den Geschmack des Mittelmeers direkt auf den Teller.