Der Red Velvet Blechkuchen ist ein wahres Meisterwerk der amerikanischen Backkunst. Mit seiner leuchtend roten Farbe und dem zarten, leicht schokoladigen Geschmack ist er ein Blickfang auf jeder Kaffeetafel oder bei festlichen Anlässen. Die Kombination aus einem flaumigen Kuchenboden und einer reichhaltigen Frischkäseglasur macht diesen Kuchen zu einem unvergesslichen Genuss.
Vollständiges Rezept:
Zutaten:
Für den Kuchen:
- 2¾ Tassen Kuchenmehl
- ¼ Tasse ungesüßtes Kakaopulver
- 1 Teelöffel Natron
- ½ Teelöffel koscheres Salz
- 1 Tasse Buttermilch, Zimmertemperatur
- 2 Esslöffel rote Lebensmittelfarbe
- 1 Esslöffel Vanilleextrakt
- 2 Teelöffel weißer Essig
- 1 Tasse Pflanzenöl
- ½ Tasse ungesalzene Butter, weich
- 2 Tassen Kristallzucker
- 3 große Eier, Zimmertemperatur
Für das Frosting:
- ½ Tasse ungesalzene Butter, weich
- ¼ Teelöffel koscheres Salz
- 8 Unzen Frischkäse, weich
- 3½ Tassen Puderzucker
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1 bis 2 Esslöffel Schlagsahne (nach Bedarf)
- ¼ Tasse fein gehackte Pekannüsse (optional, zum Garnieren)
Zubereitung
- Den Ofen auf 175 °C vorheizen. Eine 23 x 33 cm große Backform mit Antihaft-Spray einfetten.
- In einer mittelgroßen Schüssel Kuchenmehl, Kakaopulver, Natron und Salz vermischen und beiseite stellen.
- In einer kleinen Schüssel Buttermilch, rote Lebensmittelfarbe, Vanilleextrakt und Essig verrühren.
- In einer großen Schüssel Pflanzenöl, weiche Butter und Zucker mit einem Handmixer oder Küchenmaschine etwa 2 Minuten schlagen, bis die Masse leicht und fluffig ist.
- Die Eier einzeln unterrühren, nach jeder Zugabe gut schlagen.
- Abwechselnd die trockenen Zutaten und die Buttermilchmischung in die Ei-Zucker-Mischung rühren, dabei mit den trockenen Zutaten beginnen und enden.
- Den Teig in die vorbereitete Form gießen und glatt streichen. 30–35 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Den Kuchen 20 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann herausnehmen und vollständig auskühlen lassen.
- Für das Frosting Butter, Salz und Frischkäse glatt schlagen, dann Puderzucker und Vanilleextrakt nach und nach einarbeiten. Bei Bedarf Schlagsahne hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Das Frosting gleichmäßig auf dem ausgekühlten Kuchen verteilen und mit Pekannüssen garnieren.
Warum dieser Kuchen besonders ist
Der Red Velvet Blechkuchen besticht durch seine leuchtende rote Farbe und seinen zarten, leicht schokoladigen Geschmack. Die Kombination von Buttermilch, Essig und Kakaopulver sorgt für eine besondere Textur und ein unverwechselbares Aroma. Das cremige Frischkäsefrosting ergänzt den Kuchen perfekt.
Tipps für perfektes Gelingen
- Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, damit der Teig glatt wird.
- Verwenden Sie Kuchenmehl für eine feinere und zartere Textur.
- Hochwertige rote Lebensmittelfarbe sorgt für ein kräftiges Rot.
- Den Kuchen vollständig auskühlen lassen, bevor das Frosting aufgetragen wird.
Varianten & kreative Abwandlungen
- Glutenfreie Version mit glutenfreiem Mehl.
- Vegane Version mit pflanzlichen Alternativen für Butter, Eier und Milchprodukte.
- Fruchtige Note durch Zugabe von pürierten Beeren.
Serviervorschläge
Perfekt für Geburtstage, Hochzeiten oder Feiertage. Mit frischen Beeren oder essbaren Blüten dekorieren.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
- Im Kühlschrank gut abgedeckt bis zu 5 Tage haltbar.
- Portionsweise eingefroren hält der Kuchen bis zu 3 Monate.
Hintergrund & Tradition
Der Red Velvet Cake stammt ursprünglich aus den Südstaaten der USA und wurde in den 1920er Jahren populär. Traditionell wird er mit einer Ermine-Glasur oder Frischkäsefrosting serviert. Die rote Farbe entstand ursprünglich durch die Reaktion von Kakaopulver mit Buttermilch und Essig.
Kalorien
Eine Portion enthält ca. 800 Kalorien, 45 g Fett, 96 g Kohlenhydrate, 1 g Ballaststoffe, 70 g Zucker und 7 g Eiweiß. Die Werte variieren je nach Portion und Zutaten.
Fazit
Der Red Velvet Blechkuchen ist ein zeitloser Klassiker, der durch seine Farbe und seinen Geschmack begeistert. Er lässt sich einfach zubereiten, ist ideal für viele Gäste und ein Highlight bei jedem Anlass. Egal ob Geburtstag, Feiertag oder einfach zum Genießen – dieser Kuchen beeindruckt immer.