Mozzarella-Puffs – Knusprig, Käsegefüllt & Partybereit

Mozzarella-Puffs sind herrlich käsige Häppchen, die außen knusprig und innen herrlich weich sind – eine perfekte Kombination aus Komfortessen und Fingerfood. Sie eignen sich bestens für Partys, gemütliche Abende auf dem Sofa oder als Snack, der garantiert jedem gut schmeckt. Mit wenigen Zutaten und unkomplizierter Zubereitung bringen sie viel Genuss und wenig Aufwand mit sich. Die Teig-Bällchen bestehen aus einem luftigen Brandteig, der beim Backen aufbläht und eine leichte Kruste bildet. Im Inneren schmilzt der Mozzarella zart und verleiht jedem Bissen cremige Würze. Ursprünglich inspiriert von französischem Pate à choux und gefüllten Mini-Gebäcken, haben Mozzarella-Puffs ihren Weg in moderne Kochbücher und Snack-Rezepte gefunden – überall dort, wo Käse auf Gebäck trifft. In den folgenden Abschnitten findest du alle relevanten Informationen: Zutatenliste, strukturierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, Tipps für gelingsichere Ergebnisse, kreative Varianten, Serviervorschläge, Aufbewahrung, Hintergrundinformationen, Kalorienangaben und ein rundes Fazit mit Vorschlägen für die Weiterentwicklung dieses Klassikers.

Vollständiges Rezept:

Zutaten

  • 125 ml Wasser
  • 60 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 75 g Mehl (Typ 405)
  • 2 Eier (Größe M), Zimmertemperatur
  • ca. 100–125 g Mozzarella, in Würfel geschnitten
  • Optional: 1 Prise Pfeffer, 1 Prise Paprika edelsüß

Für die Panade (optional)

  • 50 g Mehl
  • 1 Ei, verquirlt
  • 100 g Semmelbrösel
  • Öl zum Frittieren (oder Backen)

Zubereitung –

1. Wassermischung aufkochen
Gib Wasser, Butter und eine Prise Salz in einen Topf und erhitze alles bei mittlerer Hitze. Sobald die Butter geschmolzen und die Mischung heiß ist, das Mehl auf einmal hinzufügen.

2. Teig vorbereiten
Rühre mit einem Holzlöffel kräftig, bis sich der Teig vom Topfboden löst und zu einem glatten Klumpen formt. Er sollte eine matte, kompakte Konsistenz haben.

3. Teig abkühlen lassen
Nimm den Topf vom Herd und lasse den Teig kurz abkühlen. Er sollte noch warm, aber nicht mehr heiß sein, damit die Eier nicht stocken.

4. Eier einrühren
Schlage die Eier leicht auf und füge sie nach und nach zum Teig. Zwischendurch kräftig rühren, bis sich das Ei vollständig eingearbeitet hat und der Teig seidig glänzt.

5. Mozzarella einarbeiten
Lass den Teig etwas abkühlen, damit der Käse nicht zu stark schmilzt. Hebe dann die Mozzarellawürfel gleichmäßig unter den Teig, sodass sie in kleinen Stücken erhalten bleiben.

6. Puffs formen
Mit zwei Teelöffeln oder einem kleinen Eisportionierer Teigportionen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Achte auf genügend Abstand der Puffs.

7. Backen
Heize den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor. Backe die Puffs 20–25 Minuten lang, bis sie goldgelb, aufgegangen und knusprig sind. Öffne die Ofentür in den letzten Minuten nicht, damit sie nicht zusammenfallen. Lass sie auf einem Gitter kurz abkühlen.

8. Panieren und Frittieren (optional)
Für eine noch knusprigere Variante kannst du die Puffs nach dem Backen panieren: In Mehl, Ei und Semmelbröseln wenden und in heißem Öl kurz goldbraun frittieren.

9. Servieren
Serviere die Mozzarella-Puffs warm. Sie passen hervorragend zu Dips wie Tomatensugo, Pesto oder Aioli und sind ideal als Vorspeise oder Snack.

Warum dieses Rezept so gut funktioniert

Brandteig ist genial vielseitig. Durch die Kombination von Wasser, Butter und Mehl entsteht eine Teigart, die beim Backen luftig und leicht aufgeht. Sind Käsewürfel im Teig verteilt, schmilzt der Käse innen und bleibt von einer dünnen Hülle aus Teig umgeben – perfektes, cremiges Innenleben mit knuspriger Außenhaut.

Mozzarella ergänzt sich hervorragend mit neutralem Brandteig. Sein milder Käsegeschmack wirkt harmonisch, während die cremige Textur für Frische sorgt. Im Vergleich zu reinen Käsebällchen ist die Variante mit Brandteig weniger fettig und insgesamt luftiger.

Die Zubereitung ist unkompliziert und lässt sich durch Panieren, unterschiedliche Käsesorten oder Gewürze anpassen. So entstehen Varianten für unterschiedliche Geschmäcker und Anlässe, vom Fingerfood über Beilagen bis hin zu vegetarischen Tapas.

Tipps für perfektes Gelingen

  • Keine zu heißen Eier: Eier nur unterkühlt einarbeiten, damit der Teig seine Struktur behält.
  • Teig darf nicht zu weich sein: Wenn der Teig zu flüssig ist, nehmen Puffs nicht ihre Form an – lieber vorsichtig backen und bei Bedarf Mehl zufügen.
  • Mozzarella kühl verarbeiten: So bleibt der Käse im Puff erhalten und verteilt sich gleichmäßig.
  • Backhitze beachten: Zu niedrige Temperatur führt zu weichem Teig, zu hoch trocknet die Oberfläche.
  • Ofen geschlossen halten: Damit die Puffs nicht zusammenfallen, Tür bis nach Backzeit geschlossen lassen.
  • Blechwechsel: Verwende Papier oder Permapaper – Puffs schwellen auf, kleben nicht fest und lösen sich leicht.

Varianten & kreative Abwandlungen

Mit Parmesan
Ersetze oder ergänze Mozzarella durch geriebenen Parmesan. Das Salz und Aroma intensivieren sich, die Puffs werden würziger.

Mit Kräutern
Füge gehackte frische Kräuter wie Thymian, Oregano oder Schnittlauch in den Teig. Die Puffs duften frisch und mediterran.

Gefüllt mit Schinken
Wickle kleine Schinkenwürfel zusammen mit dem Mozzarella in den Teig. So entstehen dezente Schinken-Käse-Puffs im Handumdrehen.

Mit Chorizo oder Speck
Gegrillte Speck- oder Chorizo-Stückchen sorgen für würzigen Biss und rauchige Note. Vor dem Einbacken unterheben oder als Topping nutzen.

Mini-Pfannkuchen-Variante
Forme sehr kleine Puffs, backe sie kurz und serviere sie in Ziegenkäse-Dip als Fingerfood.

Vegetarischer Asiatisch-Twist
Würze den Teig mit etwas Sojasauce und Sesam. Serviere Puffs mit Wasabi-Mayonnaise oder süß-scharfem Dip.

Gefüllt mit Creme Fraiche
Lasse Teigvollenden nach dem Backen leicht abkühlen, halbiere, fülle mit Kräuter-Creme Fraiche, und serviere kalt oder leicht warm.

Serviervorschläge

Mozzarella-Puffs eignen sich hervorragend als Appetizer auf Parties, kombiniert mit verschiedenen Dips wie Tomaten- oder Basilikumsugo, Aioli, Tapenade oder Pestos. Serviere sie als Beilage zu Suppen, z. B. Tomaten- oder Kürbissuppe – der Kontrast aus Cremigkeit und Knusprigkeit passt perfekt. Für Buffets kannst du Puffs mit Käsewürfeln auf Spieße stecken oder mit Kräuterröllchen dekorieren. Sie eignen sich auch als Snack zu Salaten oder Antipasti-Platten und sind beim Grillabend eine willkommene, nicht fleischlastige Abwechslung.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Frisch gebackene Puffs sind am knusprigsten. Sie lassen sich bei Raumtemperatur abgedeckt aufbewahren und bleiben einen Tag kross. Zum Aufbewahren besser einmal erwärmen, z. B. bei 160 °C im Ofen für 5–7 Minuten – dann werden sie wieder außen knusprig und innen cremig. Kalt schmecken sie ebenfalls lecker, aber weniger knusprig. Panierte Varianten halten sich etwas länger frisch, schmecken aber ebenfalls am besten frisch erwärmt.

Hintergrund & Tradition

Brandteig (Pâte à Choux) wurde im 16. Jahrhundert in der französischen Küche entwickelt und ist Grundlage für Klassiker wie Eclairs, Profiteroles, Gougères und Windbeutel. Seine luftige Struktur entsteht durch hohen Wasseranteil und die Dampfentwicklung beim Backen.

Mozzarella-Puffs sind eine moderne Variante aus der Welt des Party-Fingerfoods, kombiniert aus traditionellem französischem Teig und italienischem Käse. Dieser Mix ist typisch für zeitgenössische Rezepte, die Küchenfusion und unkomplizierte Zubereitung verbinden. Die cremige Textur erinnert an warme Käsewürfel, bleibt aber luftig und elegant – ideal für gesellige Runden.

Calories

Ein Mozzarella-Puff (bei 20 Puffs aus einer Rezeptcharge) enthält etwa:

Kalorien: ca. 65 kcal
Fett: ca. 4 g (davon gesättigt 2 g)
Kohlenhydrate: ca. 5 g
Eiweiß: ca. 3 g
Ballaststoffe: < 1 g
Salz: ca. 110 mg

Panierte oder frittierte Varianten enthalten mehr Fett (z. B. bis zu 8 g) und Kalorien (bis zu 95 kcal pro Puff). Kräuter- und Käsevarianten sind ähnlich kalorienhaltig. Vegane Varianten mit pflanzlichen Fetten und Käsealternativen variieren in Nährwert je nach Zutaten.

Fazit

Mozzarella-Puffs sind ein gelingsicheres, vielseitiges Snack-Rezept für jede Gelegenheit. Sie verbinden luftig-knusprige Textur mit cremiger Käsefüllung und lassen sich individuell würzen oder variieren – von mediterran über würzig bis hin zu süß-salzig. Die einfache Vorbereitung – Brandteig anrühren, Käse unterheben, backen – macht sie auch für Anfänger tauglich, ergänzt durch kreative Optionen wie Panade, Kräuter oder Füllungen. Sie passen zu Partys, Buffets, Suppen und BBQs gleichermaßen und lassen sich hervorragend vorbereiten. Das macht Mozzarella-Puffs zu einem Lieblingsrezept für Freunde des Käse-Genusses – unkompliziert, lecker und immer willkommen.